17.03.2015 16:52:00
|
Steuern - Mehrwertsteuer auf Inlandsflüge steigt auf 13 Prozent
Teurer statt billiger: Eigentlich hatte sich die
Flugbranche im Zuge der Steuerreform eine Abschaffung der 2011
eingeführten - nach Flugziel gestaffelten - Ticketabgabe gewünscht,
daraus wurde nun aber nichts - im Gegenteil: Die Umsatzsteuer steigt
auch bei Flugtickets auf 13 Prozent. Diese Anhebung gilt allerdings
nur auf Inlandsflüge, womit einzig Austrian Airlines (AUA) betroffen
ist.
Auf internationalen Flügen sind Steuern weltweit unüblich. Auch im österreichischen Umsatzsteuergesetz sind Auslandsflüge ausgenommen. Dazu kommt, dass Kerosin im Gegensatz zu Benzin, Diesel und Heizöl von der Mineralölsteuer befreit ist. Nichtsdestotrotz wird die höhere Mehrwertsteuer auf Inlandsflügen von der Wirtschaftskammer (WKÖ) nun heftig kritisiert, die Belastungsgrenze sei überschritten. Christian Domany, Obmann der Berufsgruppe, ortet eine Wettbewerbsverzerrung gegenüber Bus und Bahn. Die Verteuerung schädige die bereits unter Druck geratenen Bundesländerflughäfen.
(Schluss) pro/snu
WEB http://www.austrian.com
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!