10.01.2014 09:00:00
|
Sportwarenhandel kämpft mit mildem Winter
Die warmen Temperaturen machen dem Sporthandel keine
Freude. Die Wärme erwies sich als "Hemmschuh für das
Weihnachtsgeschäft", so Sport 2000-Vorstand Holger Schwarting zur
APA. Nach einem leichten Plus bis in den Dezember flachte das
Geschäft noch ab. Laut WKÖ-Spartensprecher Ernst Aichinger ist für
das Gesamtjahr 2013 mit einem leichten Minus zu rechnen.
Intersport-Chefin Gabriele Fenninger übt sich in Zweckoptimismus: "Kommt der Winter noch, können wir von einem ausgeglichenen Ergebnis ausgehen. Andernfalls sind starke Verschiebungen der Ergebnisse möglich." Im Vorjahr sei in den Tourismusgebieten schon genügend Schnee im Dezember gefallen. Aufgrund später Osterferien erst Ende April (Anm.:20.) hofft die Branche aber auf einen baldigen Wetterumschwung.
Bedingt durch das warme Wetter finde allerdings insbesondere in den städtischen Regionen im Süden und Osten eine Umorientierung in Richtung Laufsport statt. Intersport verzeichnete eine Steigerung um 8 Prozent im Schuhbereich. Auch bei Sport 2000 zogen Schuhe und Fahrräder an.
(Schluss) fpr/kan

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!