30.10.2015 15:15:00
|
Siemens und TU Graz gründen Center of Knowledge Interchange
"Dadurch vernetzen wir unsere bilateralen Aktivitäten institutionell und stärken die internationale Wettbewerbsfähigkeit", so Rektor Harald Kainz.
Das CKI in Graz ist das erste in Österreich und soll weitreichende Bedeutung für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Österreich haben. Schon bisher hatte die TU mit Siemens bei vielen Projekten zusammengearbeitet. Ziel des Centers sei "die Identifizierung neuer bilateraler Forschungsschwerpunkte, die Förderung des Nachwuchses und die Vernetzung in Forschung und Entwicklung".
In den vergangenen zehn Jahren haben 24 Institute der TU Graz zusammen mit Siemens 70 Projekte abgewickelt. "Die CKI-Partnerschaft ermöglicht uns ab sofort durch gezieltes Kooperationsmanagement die Identifikation auch bisher ungenutzter Potenziale in anwendungsorientierten Forschungsgebieten. Wir planen unter anderem die bilateralen Aktivitäten im Bereich der Elektrotechnik und der Informatik noch weiter auszubauen", sagte Horst Bischof, Vizerektor für Forschung der TU Graz und CKI-Director.
Gemeinsame Forschung der beiden Institutionen läuft derzeit insbesondere auf dem Gebiet der Bahntechnik. Dazu betreiben Siemens und die TU einen gemeinsamen Schwingprüfstand am Campus Inffeldgasse. Weitere Forschungsbereiche sind Bildverarbeitung und Softwaretechnologie und die Bereiche Kommunikationsnetze und Kommunikationstechnologien. An der TU ist eine CKI-Koordinationsstelle eingerichtet, die die Initiativen, Aktivitäten und Projekte koordiniert.
(Schluss) kor/phs
ISIN DE0007236101 WEB http://www.siemens.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!