06.09.2013 12:53:30
|
Siemens-Wettbewerber ABB setzt seine Akquistionsstrategie fort
Der Technologie- und Automationstechnikkonzern ABB setzt seine Strategie mit ausgewählten Zukäufen fort. Die Schweizer kaufen mit der Elbi Elektrik auf dem türkischen Markt für Niederspannungsprodukte zu. Verkäufer ist nach Angaben von ABB die Ahlström Capital. Finanzielle Einzelheiten nannte ABB nicht. Von dem Zukauf versprechen sich die Schweizer eine Verbesserung ihrer Position in der Türkei und einen Ausbau ihres Osteuropageschäfts.
Elbi Elektrik mit Hauptsitz in Istanbul beschäftigt rund 450 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt und produziert Installationstechnik für den türkischen Markt und exportiert seine Produkte über seine eigene lokale Vertriebsorganisation nach Osteuropa. Mit der Aufnahme der Produkte von Elbi in das Installationstechnik-Portfolio von ABB wird das Unternehmen künftig auch Märkte außerhalb Europas bedienen können, zu denen es bisher keinen Zugang hatte.
ABB ist im Gegensatz zu Wettbewerber Siemens bislang besser durch die Krise gekommen. Zum einen belastet Siemens - neben den hausgemachten Problemen wie den Verspätungen bei der Auslieferung von Zügen - das widrige Wirtschaftsumfeld in den USA und Europa stärker. ABB hatte sich in den Vereinigten Staaten mit dem strategisch wichtigen Zukauf von Thoms & Betts verstärkt. Zwar zahlten die Schweizer für einen der größten US-Anbieter von Niederspannungsprodukten die stolze Summe von knapp 4 Milliarden Dollar, doch die Strategie ausgewählter Zukäufe geht immer mehr auf.
ABB will zu einem der größten Anbieter von Niederspannungsprodukten wie Verbindern, Kabelkanälen und Armaturen in Nordamerika aufsteigen. Weltweit wird dieser Markt auf 85 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zuvor hatte sich ABB schon den US-Konzern Baldor Electric geschnappt und erst vor einigen Wochen die Übernahme von Power-One angekündigt. ABB konnte bereits im ersten Halbjahr die Konzernentwicklung in seinem Nordamerikageschäft mit einer Umsatz- und Orderverbesserung krönen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/cbr/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 06, 2013 06:22 ET (10:22 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 22 AM EDT 09-06-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
06:59 |
Siemens übertrifft Markterwartungen (Dow Jones) | |
12.02.25 |
Ausblick: Siemens legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
12.02.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) | 52,27 | -0,27% |
|
Siemens AG | 220,75 | 2,77% |
|