29.04.2014 07:20:49
|
Siemens-Aufsichtsrat berät über mögliches Alstom-Geschäft
PARIS/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Übernahmepoker um den französischen Rivalen Alstom ist nun Siemens am Zug. Für den Dienstagvormittag hat der Münchner Elektrokonzern dem Vernehmen nach eine Sitzung des Aufsichtsrats anberaumt, um über die weiteren Schritte zu beraten und möglicherweise ein Angebot an die Alstom-Aktionäre zu beschließen. Konzernchef Joe Kaeser hatte am Montagabend nach einem Gespräch mit Frankreichs Präsident François Hollande angekündigt, so rasch wie möglich über ein Angebot entscheiden zu wollen. Zuvor hatte auch der Chef des US-Rivalen General Electric (General Electric (GE)) (GE) bei Hollande vorgesprochen.
Am Montag hatte es in verschiedenen Berichten geheißen, Siemens könnte Alstom übernehmen wollen - oder, was wahrscheinlicher ist, den Franzosen einen Tausch anbieten. Dieser würde die Übernahme des Energiegeschäfts von Alstom und die Abgabe der eigenen Zugsparte umfassen. Das Unternehmen kommentierte dies zunächst nicht. Kaeser hatte zusammen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Gerhard Cromme, mit Hollande in Paris über die Pläne diskutiert.
Hollande hatte den Übernahmepoker um den heimischen Industriekonzern Alstom zur Chefsache gemacht und war bereits am Montagmorgen mit GE-Spitzenmanagern zu Gesprächen im Élyséepalast zusammengekommen. GE hatte Berichten zufolge ebenfalls Interesse an Teilen von Alstom angemeldet. Nach einem rund einstündigen Treffen zwischen Hollande und GE-Chef Jeff Immelt hatte es am Vormittag keine Neuigkeiten gegeben. GE ließ lediglich mitteilen, die Gespräche seien "offen, freundlich und produktiv" gewesen. GE verstehe und schätze Hollandes Sichtweise und sei bereit, zusammenzuarbeiten.
Im Anschluss an die Gespräche mit Immelt und den Siemens-Vertretern wollte Hollande Martin Bouygues treffen. Der Chef des gleichnamigen französischen Konzerns ist als Alstom-Großaktionär maßgeblich an den Gesprächen beteiligt. Die Alstom-Führung will sich spätestens am Mittwoch äußern.
Der französische Staat kann sich in die Verhandlungen einmischen, weil er bei Übernahmen in strategisch wichtigen Industriebereichen eine Art Veto-Recht hat. Die Regierung unter Hollande sieht eine mögliche Übernahme durch GE kritisch, weil sie unter anderem die Verlagerung von Arbeitsplätzen und Entscheidungszentren befürchtet.
Paris hat stattdessen angedeutet, einen Geschäftsfeldertausch zwischen Siemens und Alstom zu bevorzugen. Am Montagnachmittag erklärte Hollande bei einer Rede, ihm gehe es lediglich um die französische Unabhängigkeit im Energiebereich, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Aktivität in Frankreich.
Hollande hatte bereits im Januar vorgeschlagen, eine deutsch-französische Allianz im Energiebereich zu schmieden. Als Vorbild für gelungene Zusammenarbeit nannte er den vor allem von Deutschland und Frankreich geschaffenen Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus (früher EADS). In einem Brief bot Siemens-Chef Kaeser unter anderem eine Arbeitsplatzgarantie an. Siemens könne demnach für mindestens drei Jahre auf Stellenstreichungen in Frankreich verzichten. Der Wert der für Siemens interessanten Alstom-Geschäfte wird vom Unternehmen mit zehn bis elf Milliarden Euro beziffert./sbr/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Siemens Healthineers-Aktie tiefer: Siemens verringert Healthineers-Beteiligung durch Aktienverkauf (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
ROUNDUP: Siemens verkauft Anteil an Medizintechniktochter Healthineers (dpa-AFX) | |
20.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
17.02.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.02.25 | Siemens Buy | Deutsche Bank AG | |
14.02.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Siemens Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Alstom S.A. | 20,09 | -2,14% |
|
Bouygues S.A. | 32,05 | -0,47% |
|
Siemens AG | 220,10 | -0,36% |
|