Weltmarktanteil sinkt 12.03.2014 12:28:33

Seltene Erden: China weiter führend

Während 2010 noch 97,6 Prozent der Hightech-Metalle aus der Volksrepublik gekommen seien, habe der Wert 2013 auf 92,1 Prozent nachgegeben, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover am Mittwoch nach einer Auswertung der aktuellen Weltmarktzahlen mit. 4,3 Prozent wurden in den USA produziert, 2,3 Prozent in Russland.

    Seltene Erden stecken in Geräten wie Handys, Flachbildschirmen oder Windkraftanlagen, die Industrie ist dringend auf sie angewiesen. Die Produktion ging zuletzt weltweit zurück. 2009 wurden knapp 133.500 Tonnen gefördert, 2013 nur noch 90.500 Tonnen.

    Ein starker Preisanstieg 2011 habe dazu geführt, dass nach Quellen außerhalb Chinas gesucht wurde - weltweit seien daraufhin über 440 neue Vorkommen entdeckt worden. Die gegenwärtig bekannten Reserven sollen laut BGR beim derzeitigen Produktionsniveau für 285 Jahre reichen.

/sto/DP/jkr

HANNOVER (dpa-AFX)

Weitere Links:

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.