29.10.2014 13:05:30
|
Sanktionen belasten wohl Russland stärker als EU selbst
Von Laurence Norman
BRÜSSEL--Die von der EU verhängten Sanktionen werden die russische Wirtschaftsleistung nach Schätzungen der Kommission in diesem und kommenden Jahr spürbar beeinträchtigen. Dies geht aus einem Dokument der Kommission hervor, in das das Wall Street Journal Einblick hatte. Die Folgen für das Wachstum in der Europäischen Union (EU) werden darin als vergleichsweise begrenzt bezeichnet.
Das russische Wachstum werde sanktionsbedingt im laufenden Jahr voraussichtlich um 0,6 Prozentpunkte gedrückt und 2015 um 1,1 Prozent. Auf die Wirtschaftsleistung der EU würden sich die Handelsbeschränkungen mit voraussichtlich 0,2 bis 0,3 Prozentpunkten negativ auswirken, heißt es in dem Dokument. Es war den Mitgliedsstaaten am Dienstag nach einem Treffen der EU-Botschafter in Brüssel übermittelt wurde.
Dort waren die Sanktionen gegen das Land bestätigt worden. Sie beziehen sich auf Russland-Geschäfte in den Bereichen Rüstung, Finanzen, Energie sowie auf sogenannte Dual-use-Güter, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/smh/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 29, 2014 08:01 ET (12:01 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 01 AM EDT 10-29-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!