Zweites Geschäftsquartal |
07.07.2016 16:55:45
|
Samsung verdient operativ deutlich mehr
Damit übertraf der weltweit größte Hersteller für Smartphones und Speicherchips die Erwartungen der meisten Analysten. Der Erfolg von Samsung wird vor allem der erhöhten Nachfrage des Smartphones Galaxy S7 zugeschrieben, das am 11. März auf den Markt kam, auch wenn das Unternehmen seine Gewinn-Angaben nicht in einzelne Geschäftsbereiche differenziert hat.
Damit stellt Samsung seinen langjährigen Rivalen Apple in den Schatten. Der iPhone-Hersteller hatte zuletzt seinen ersten Umsatzeinbruch seit 13 Jahren verkündet und Zweifel an seinen Umsatzmotor hervorgerufen. Vor einigen Wochen hatten Markbeobachter erstmals eine Stagnation im Markt mit Smartphones ausgemacht. Eine Sättigung im Markt würden nach Einschätzung eines Gartner-Analysten vor allem große Anbieter zu spüren bekommen. Neueinsteiger aus China setzen den Markt derzeit zusätzlich unter Druck.
Einige Ausstattungsmerkmale und Funktionen, die Samsung vom Vorgängermodell beim aktuellen Galaxy S7 übernommen hat, würden nun erst verspätet von den Nutzern akzeptiert, sagte Mehdi Hosseini, Analyst bei der US-Finanzagentur Susquehanna Financial Group dem "Wall Street Journal". Das mobile Bezahlsystem oder die abgerundeten Ecken an den Seiten der Geräte hätten die Nutzer erst verzögert schätzen gelernt. Außerdem erhielt die Kamera des S7 in Testberichten gute Noten.
Der Umsatz von Samsung im zweiten Geschäftsquartal betrug laut Unternehmensangaben 50 Billionen Won (39 Milliarden Euro) und bleibt damit leicht hinter den Erwartungen von Analysten zurück. Der vollständige Quartalsbericht mit detaillierten Bilanzen wurde von Samsung für Ende des Monats angekündigt.
SEOUL (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
Samsung | 54 000,00 | 2,08% |
|