29.04.2014 10:35:00
|
Rückgänge im Wintertourismus: Vier Prozent weniger Nächtigungen bisher
Die Zahl der Ankünfte sank im bisherigen Winterhalbjahr den vorläufigen Zahlen der Statistiker zufolge um 1,4 Prozent auf 14,65 Millionen. Dabei gab es bei den Touristen aus dem Ausland gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres davor ein Minus von 2,4 Prozent auf 10,31 Millionen, bei den Inländern dagegen ein leichtes Plus von 0,9 Prozent auf 4,33 Millionen. Die durchschnittlich Aufenthaltsdauer insgesamt betrug 3,9 Übernachtungen.
Bei den Nächtigungen von ausländischen Urlaubern betrug der Rückgang im Zeitraum November bis März 4,5 Prozent auf 44,6 Millionen. Dabei gab es beim wichtigsten Markt Deutschland ein Minus von 8,1 Prozent auf 22,06 Millionen Übernachtungen. Rückläufig waren auch die Niederlande (minus 1,7 Prozent auf 5,28 Millionen), die Schweiz und Liechtenstein (minus 0,8 Prozent auf 1,86 Millionen) sowie das Vereinigtes Königreich (minus 5,1 Prozent auf 1,81 Millionen). Der Rückgang bei den Inländern betrug 2,2 Prozent auf 12,94 Millionen Nächtigungen.
Im März 2014 sanken die Nächtigungen um 6,3 Prozent auf 3,3 Millionen, was laut Statistik Austria vor allem auf die Verschiebung der Karwoche von März im Vergleichsjahr 2013 auf April im heurigen Jahr zurückzuführen ist. Rückgänge gab es vor allem bei den Urlaubern aus Deutschland (minus 14,9 Prozent auf 5,5 Millionen Nächtigungen) und dem Vereinigten Königreich (minus 20,9 Prozent auf 368.000). Die Verschiebung der Krokusferien, die im Vorjahr im Februar waren, brachten im heurigen März bei den Übernachtungen von niederländischen Urlaubern eine Zuwachs von 33,6 Prozent auf 1,24 Millionen Übernachtungen und bei den belgischen Urlaubern von 143 Prozent auf rund 577.000.
Im bisherigen Kalenderjahr 2014 wurde bei den Nächtigungen ein Minus von 6,5 Prozent auf 42,57 Millionen und bei Ankünften von 3,6 Prozent auf 9,88 Millionen registriert. Hohe Nächtigungsrückgänge gab es laut Statistik Austria bei ausländischen Gästen (minus 7,2 Prozent), vor allem deutsche Urlauber (minus 11,9 Prozent) seien ausgeblieben.
(Grafik 0532-14, Format noch offen) (Schluss) itz/kre

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!