Börsepläne intakt |
03.10.2013 07:08:00
|
Neue Führung: Riedl ab sofort Buwog-CEO
Sobald die Buwog als - noch zu formierende - AG an der Börse gelistet ist, wird Riedl aus dem Immofinanz-Vorstand ausscheiden, sein Vertrag dort läuft noch bis Ende Juni 2014. Seit Anfang 2012 ist Riedl zudem Aufsichtsratschef der Buwog gewesen, diese Funktion nimmt künftig Vitus Eckert (44) wahr, er ist Rechtsanwalt und Partner der Eckert Fries Prokopp Rechtsanwälte GmbH in Baden (NÖ) bei Wien und auch Aufsichtsrat der Immofinanz.
Bei dem für 2014 geplanten Listing der Buwog an der Börse Frankfurt will die Immofinanz ihren Anteil in einem ersten Schritt von 100 auf unter 50 Prozent reduzieren. Die Abgabe des Mehrheitsanteils soll via Spin off oder Initial Public Offering (IPO) erfolgen, wurde am Mittwoch bekräftigt. Diese beiden Varianten würden geprüft, die Entscheidung hänge vom dann gegebenen Marktumfeld ab. Wenn das Umfeld so wie jetzt wäre, sei ein Spin off - eine Abspaltung - wahrscheinlicher als ein IPO, hatte Immofinanz-CEO Eduard Zehetner vorige Woche gesagt. "Wir wollen die Buwog jedenfalls 2014 an die Börse bringen", hieß es heute zur APA.
Die Buwog-Gruppe hat insgesamt rund 33.500 Wohnungen im Bestand, davon circa 27.200 in Österreich und immerhin etwa 6.300 in Deutschland. Mit ein Grund, dort einen Börsegang anzustreben: Der deutsche Wohnimmo-Markt, vor allem Berlin und die nördlichen Bundesländer, sind der wichtigste Wachstumsmarkt für die Immofinanz-Tochter; die Projektpipeline beträgt rund 1.500 Wohnungen.
Mit der schrittweisen Portfolio-Umschichtung von Österreich nach Deutschland positioniere die Immofinanz ihre Tochter Buwog in der von Investoren nachgefragten Peergroup deutscher Wohnimmo-Anbieter und erziele eine Steigerung der Bruttomietrendite über das Gesamtportfolio, erklärte Riedl am Mittwoch. Der Gang an den Kapitalmarkt stelle einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar.
Die Immofinanz-HV hat am Mittwoch auch wie geplant die Dividende von 0,15 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2012/13 beschlossen. Damit gelangen insgesamt 169,3 Mio. Euro zur Ausschüttung, unter Berücksichtigung der eigenen Aktien 152,4 Mio. Euro. Der Dividendenabschlag erfolgt diesen Freitag (4.10.), Zahltag ist der 11.10.
sp/kan![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu IMMOFINANZmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu IMMOFINANZmehr Analysen
11.11.19 | IMMOFINANZ buy | Raiffeisen Centrobank AG | |
27.09.19 | IMMOFINANZ kaufen | Erste Group Bank | |
04.09.19 | IMMOFINANZ buy | Baader Bank | |
03.07.19 | IMMOFINANZ buy | Baader Bank | |
22.10.18 | IMMOFINANZ Hold | Baader Bank |