04.08.2016 08:08:45
|
Rheinmetall steigert dank Rüstungsaufträgen den Gewinn
Von Hendrik Varnholt
FRANKFURT (Dow Jones)-- Rheinmetall profitiert von den Sicherheitssorgen in vielen Ländern. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern und Automobilzulieferer hat vor Steuern und Zinsen (EBIT) in der ersten Jahreshälfte 103 Millionen Euro und damit 30,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum verdient. Vor dem Hintergrund bestätigten die Verantwortlichen des Unternehmens am Donnerstag die eigene Wachstumsprognose für das Gesamtjahr.
Analysten hatten nach den von Dow Jones Newswires zusammengetragenen Schätzungen für das erste Halbjahr mit einer etwas schwächeren Verbesserung des EBIT auf nur 99 Millionen Euro gerechnet. Auch den Umsatz steigerte Rheinmetall stärker als erwartet: Die Erlöse verbesserten sich zwischen Januar und Juni um 8,6 Prozent auf 2,60 Milliarden Euro. Konzernweit erzielte das Unternehmen damit eine operative Marge von 4,0 Prozent, nach 3,3 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Unter dem Strich, also nach Steuern und den Anteilen Dritter, blieb Rheinmetall in der ersten Jahreshälfte ein Gewinn von 53 Millionen Euro, nach 40 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Das Ergebnis verbesserte sich allerdings nur im Rüstungsgeschäft. Im Geschäft mit Panzern, Flugabwehrsystemen und ähnlichen Gütern verdiente Rheinmetall vor Steuern und Zinsen 2 Millionen Euro, nach einem Verlust von 27 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz der Rüstungssparte stieg im Halbjahr um 18,6 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro.
Im Geschäft als Automobilzulieferer schrumpfte Rheinmetalls operativer Gewinn von 114 Millionen auf 112 Millionen Euro. Angesichts eines leichten Umsatzzuwachses von 1,34 Milliarden Euro auf 1,35 Milliarden ging die operative Marge der Sparte von 8,5 Prozent auf 8,3 Prozent zurück.
Die Rheinmetall-Chefs rechnen für das Gesamtjahr gleichwohl weiter mit Verbesserungen in beiden Konzernsparten. Der Umsatz des Unternehmens soll nach der nun bestätigten Prognose um mehr als 5 Prozent auf "eine Größenordnung von 5,5 Milliarden Euro" steigen. Die Rheinmetall-Verantwortlichen planen konzernweit zudem weiterhin mit einer Gewinnspanne des laufenden Geschäfts von rund 6 Prozent.
Kontakt zum Autor: hendrik.varnholt@wsj.com
DJG/hev/brb
(END) Dow Jones Newswires
August 04, 2016 01:51 ET (05:51 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 51 AM EDT 08-04-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Freitagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ROUNDUP: Digitale Vernetzung von Soldaten: Großauftrag an Rheinmetall (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
EQS-DD: Rheinmetall AG: Louise Öfverström, buy (EQS Group) | |
07.02.25 |
EQS-DD: Rheinmetall AG: Louise Öfverström, Kauf (EQS Group) | |
07.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
09.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 729,60 | 1,11% |
|