04.04.2016 08:37:47
|
Rekordüberschuss in den öffentlichen Haushalten
Von Hans-Joachim Koch
FRANKFURT (Dow Jones)-- Die öffentlichen Haushalte in Deutschland haben 2015 einen rekordhohen Überschuss erzielt. Er erreichte mit 29,5 Milliarden Euro das gut 3,5-Fache des Vorjahreswerts von 8,1 Millionen Euro, wie das Statistische Bundesamt Destatis am Montag mitteilte.
Noch stärker fiel der Anstieg im Bundesetat aus. Hier hat sich der Überschuss auf 21,0 von 3,6 Milliarden Euro fast versechsfacht. Auslöser waren die um 3,8 Prozent auf 362,3 Milliarden ausgeweiteten Einnahmen, Folge von um 4,8 Prozent höheren Steuereinnahmen sowie Erlösen aus der Versteigerung von Mobilfunklizenzen. Gleichzeitig sanken die Ausgaben um 1,2 Prozent auf 341,3 Milliarden Euro.
Auch bei den Bundesländern und den Gemeinden sprudelten die Steuereinnahmen. Sie kletterten um 6,3 bzw 6,8 Prozent. Dadurch erhöhten sie ihre Einnahmen insgesamt um 4,8 bzw 7,7 Prozent. Anders als im Bund legten auch die Ausgaben zu, allerdings mit einem geringeren Tempo als die Einnahmen: In den Ländern um 4,1 Prozent und bei den Gemeinden um 5,9 Prozent.
Dadurch weiteten sich die Finazierungsüberschüsse auf 4,2 bzw 3,2 Milliarden Euro aus. Rückläufig war dagegen der Positivsaldo in der Sozialversicherung. Er verminderte sich auf 1,1 von 3,3 Milliarden Euro.
Insgesamt nahmen die öffentlichen Haushalte im vergangenen Jahr mit 1,304 Billionen Euro 4,8 Prozent mehr ein und gaben 1,275 Billionen Euro aus, ein Plus von 3,1 Prozent.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/smh/mgo
(END) Dow Jones Newswires
April 04, 2016 02:23 ET (06:23 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 23 AM EDT 04-04-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!