03.08.2016 10:51:00

Regionale Arbeitslosigkeit - Wien, Graz, St. Pölten stark betroffen

Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich nach wie vor sehr unterschiedlich verteilt. Laut den AMS-Daten für Ende Juni 2016 war die höchste Quote in Wien (13,0 Prozent) zu verzeichnen, gefolgt von Graz (12,2 Prozent) und St. Pölten (11,5 Prozent). Die niedrigste Quote wiesen die AMS-Bezirke Rohrbach mit 2,5 Prozent und Eferding mit 2,9 Prozent auf (beide in OÖ).

Im Schnitt lag die Arbeitslosigkeit Ende Juni in Österreich bei 8,1 Prozent, um einen Zehntel Prozentpunkt besser als im Vorjahresmonat.

Zweistellige Quoten hatten weiters auch die Stadt Klagenfurt (11,1 Prozent), die AMS-Bezirke Wr. Neustadt (10,7 Prozent) und "Baden neu" (10,0 Prozent). Unter den Landeshauptstädten schnitt Bregenz mit 5,7 Prozent am besten ab, gefolgt von Eisenstadt mit 7,0 Prozent, Salzburg (Stadt) mit 7,5 Prozent und Innsbruck (Stadt) mit 8,1 Prozent. Linz (Stadt) lag mit 9,2 Prozent schon über dem Österreich-Schnitt.

Arbeitsmarktbezirke stimmen nicht unbedingt mit den politischen Bezirken überein. Alle Daten wurden nach der österreichischen Methode und nicht nach der Eurostat-Methode ermittelt. Die Schulungsteilnehmer sind in den Arbeitslosenquoten nicht erfasst.

(GRAFIK 0876-16, 88 x 74 mm) (Schluss) gru/tsk

WEB http://www.ams.at

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!