Im Zeitraum 2008 bis 2012 |
14.10.2014 13:08:00
|
Rechnungshof: Verbund expandierte trotz festgestellter Risiken
Der Rechnungshof untersuchte nur den Zeitraum 2008 bis 2012. In der Zwischenzeit hat sich der Verbund bereits aus der Türkei zurückgezogen und den Ausstieg aus Italien und Frankreich fixiert.
Im Zusammenhang mit dem Engagement in Frankreich sollte der Verbund gegebenenfalls Haftungsklagen gegen die verantwortlichen Organmitglieder einbringen, rät der RH. Dies aufgrund des begründeten Verdachts von Sorgfaltspflichtverletzungen durch damalige Vorstandsmitglieder der involvierten Verbundgesellschaft sowie durch die Eigentümervertreter und Geschäftsführungsmitglieder der Verbund International.
Der RH kritisiert in seinem heute vorgelegten jüngsten Bericht, dass der Verbundkonzern vor dem Markteintritt in diese Länder keine tiefergehenden Analysen durchgeführt habe und trotz der festgestellten Risiken eine Expansionsstrategie verfolgt worden sei. Das seit 2008 verfolgte Mengenwachstum über Expansion durch Auslandsaktivitäten habe nicht umgesetzt werden können. Die langfristige Strategie des Konzerns, die Liberalisierung auf dem europäischen Markt zu einem starken Wachstum zu nutzen, sei bereits im Februar 2009 redimensioniert worden. Eine vollständige aktive Steuerung des Beteiligungsportfolios sei nicht gewährleistet gewesen.
Im Prüfungszeitraum 2008 bis 2012 erwirtschaftete die Verbund International GmbH laut RH Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von insgesamt 580 Mio. Euro. Den Beteiligungen in den drei Kernmärkten wurden 2,35 Mrd. Euro Eigenkapital zugeführt. Davon gingen 503 Mio. nach Frankreich, 655 Mio. nach Italien und 1,19 Mrd. in die Türkei. Kapitalrückflüsse gab es bis Ende 2012 nur aus Italien in Höhe von 24,6 Mio. Euro und Frankreich (100,9 Mio. Euro). Verluste in Frankreich verminderten das Eigenkapital im Konzern um 477 Mio. Euro.
"Die strategischen Ziele eines profitablen Wachstums sowie einer Wertsteigerung der Beteiligung in Frankreich wurden somit vollständig verfehlt", kritisiert der RH. Weiters hätten Haftungen über 397 Mio. Euro das Risiko zusätzlich erhöht.
Auch in Italien sei das Ziel einer Wertsteigerung nicht erreicht worden. Per Ende 2013 sei sodann die Beteiligung an der Sorgenia um 396 Mio. Euro auf Null abgeschrieben worden.
In der Türkei konnte Ende Dezember 2012 durch einen Tausch von Vermögenswerten mit einem deutschen Unternehmen (Anm.: E.ON) in Höhe von 1,54 Mrd. Euro und einer Differenzzahlung von 400 Mio. Euro zwar ein höherer Gegenwert als das eingesetzte Kapital von 1,19 Mrd. Euro erreicht werden, das habe aber nicht dem ursprünglichem Ziel entsprochen, so der RH.
Zusammenfassend empfiehlt der RH unter anderem, vor Eingehen von Auslandsengagements eingehende und kritische Marktanalysen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen. Die Engagements sollten regelmäßig evaluiert und eventuell angepasst werden. Vor dem Eingehen einer Beteiligung wäre der Zweck eindeutig zu definieren. Das finanzielle Engagement und die Einflussmöglichkeiten sollten in keinem klaren Missverhältnis stehen. Rechtsformen mit eingeschränktem Informationsfluss sollten vermieden werden. In den Auslandsbeteiligungen sollten die kaufmännischen Standards überprüft werden.
(Forts. mögl.) ggr/itz
ISIN AT0000746409 WEB http://www.verbund.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
09:29 |
Zuversicht in Wien: ATX liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in Wien: ATX gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime fällt am Nachmittag zurück (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX aktuell: ATX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse Wien in Rot: ATX mittags im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX präsentiert sich zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
02.10.24 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
16.08.24 | Verbund Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.07.24 | Verbund Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 72,60 | 1,40% |
|