21.09.2015 08:44:41

Zurich bläst RSA-Übernahme ab - Verlust nach Tianjin-Explosionen

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Schweizer Versicherer Zurich begräbt die geplante Milliardenübernahme seines britischen Rivalen RSA. Die Gespräche mit RSA seien beendet worden, und Zurich werde kein Übernahmeangebot abgeben, teilten die Schweizer am Montag mit. Unterdessen kommen die Explosionen in der chinesischen Hafenstadt Tianjin sowie erhöhte Schadenerwartungen im Kfz-Geschäft in den USA Zurich teuer zu stehen. Die Schadenversicherung des Konzerns stürzt im dritten Quartal in die roten Zahlen.

Infolge der schweren Explosionen im Hafen von Tianjin Mitte August rechnet Zurich für sich mit einer Belastung in Höhe von 275 Millionen US-Dollar vor Steuern. Schäden, bei denen das Unternehmen auf Leistungen von Rückversicherern zurückgreifen kann, sind dabei bereits herausgerechnet. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re hatte die gesamte Schadenbelastung für die Versicherungsbranche auf voraussichtlich 1,6 bis 3 Milliarden Dollar beziffert und hält dabei eher die obere Hälfte der Spanne für realistisch.

Zurich kämpft zudem in den USA mit Problemen in der Kfz-Versicherung und anderen Sparten. Die Schadenversicherung werde deshalb und wegen der Zerstörungen in Tianjin im dritten Quartal voraussichtlich einen operativen Verlust von 200 Millionen Dollar einfahren, hieß es. So habe die Überprüfung der Schadenreserven für das dritte Quartal eine zusätzliche Belastung von voraussichtlich 300 Millionen Dollar ergeben. Wegen des Gewinnrückgangs in der Schadenversicherung nehme deren neuer Chef Kristof Terryn das Geschäft gründlich unter die Lupe.

An seinen mittelfristigen Gewinnzielen hält die Konzernführung allerdings fest. Demnach soll die für die Jahre 2014 bis 2016 in Aussicht gestellte Eigenkapitalrendite gemessen am operativen Gewinn nach Steuern weiterhin 12 bis 14 Prozent erreichen.

Die Absage der RSA-Übernahme kommt überraschend. Zurich hatte Ende August eine Offerte von 550 Pence für jede Aktie des britischen Versicherers in Aussicht gestellt. Damit hätte Zurich für den Rivalen insgesamt 5,6 Milliarden britische Pfund bezahlt. Insidern zufolge hatten sich die Schweizer bei Banken zwischenzeitlich bereits eine milliardenschwere Brückenfinanzierung gesichert.

Im Grundsatz hatten sich beide Seiten über den Zusammenschluss einig gezeigt. Der RSA-Verwaltungsrat hatte in Aussicht gestellt, seinen Aktionären die Annahme einer Offerte zu empfehlen, falls eine zufriedenstellende Einigung über die weiteren Konditionen hätte erreicht werden können. Zurich hatte bis zu diesem Dienstag (22. September) Zeit, ein verbindliches Übernahmeangebot vorzulegen. An der Börse wurde RSA zuletzt mit 5,2 Milliarden Pfund bewertet.

Die Übernahme hätte in die laufende Übernahmewelle bei britischen Versicherern gepasst. Bereits im April hatte der britische Aviva-Konzern seinen heimischen Konkurrenten Friends Life übernommen - zum gleichen Gesamtwert, den Zurich für RSA in Aussicht gestellt hatte. Anfang September gab der japanische Versicherer Mitsui Sumitomo eine Offerte für den britischen Rivalen Amlin in Höhe von 3,5 Milliarden Pfund vor./stw/stb

Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)mehr Analysen

05.02.25 Zurich Insurance Hold Deutsche Bank AG
29.01.25 Zurich Insurance Neutral Goldman Sachs Group Inc.
24.01.25 Zurich Insurance Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.25 Zurich Insurance Underweight JP Morgan Chase & Co.
20.01.25 Zurich Insurance Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)