Weg aus der Preisschlacht |
19.10.2015 12:51:41
|
Munich Re baut auf Cyber und autonomes Fahren
Bei dem vielfach erwarteten Trend zu selbstfahrenden Autos forderte Arnoldussen, dass Unfallopfer auch künftig auf Schadenersatz vertrauen können - unabhängig davon, ob ein Fahrer oder ein Computer das Auto steuerte. Zudem müssten die Versicherer bei autonom fahrenden Autos im Schadenfall Regress von den Herstellern einfordern können, damit kein Geschädigter gegen einen Autokonzern vor Gericht ziehen müsse. Der Autobauer Volvo hatte bereits angekündigt, bei eventuellen Unfällen mit seinen selbstfahrenden Fahrzeugen die volle Haftung zu übernehmen. Allgemein ist noch offen, wie Politik und Autobauer mit dem Thema umgehen werden.
Bei der Vertragserneuerung im Schaden- und Unfallgeschäft zum kommenden Jahreswechsel steuern die Rückversicherer unterdessen auf einen weiteren Preisverfall zu. Der weltweit zweitgrößte Rückversicherungsmakler Guy Carpenter erwartet, dass die Preise möglicherweise um zehn Prozent oder mehr einbrechen, wie er der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte. Arnoldussen erwartet im traditionellen Geschäft mit Erstversicherern wie Allianz oder Axa hingegen stabile Preise. Dazu will die Munich Re auch auf unrentables Geschäft verzichten. Im traditionellen Rückversicherungsgeschäft dürfte das Prämienvolumen der Munich Re daher schrumpfen, sagte Arnoldussen.
Die Preise in der Branche sind seit längerem im Sinkflug. Durch die Kapitalschwemme können mehr Risiken versichert werden. Zudem geben viele Erstversicherer weniger Risiken an Rückversicherer ab, wodurch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage von Rückversicherungsschutz weiter wächst. In Baden-Baden sprechen beide Seiten über die Konditionen in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung für das kommende Jahr. Immer zum Jahreswechsel steht ein Großteil der Verträge zur Neuverhandlung an.
Welchen Schaden der Volkswagen-Skandal um manipulierte Abgaswerte den Versicherern verursacht, ist laut Arnoldussen noch nicht einschätzbar. Noch gebe es zu viele widersprüchliche Angaben. Die Munich Re werde aber voraussichtlich bei der Vorlage ihrer Quartalszahlen am 5. November eine Schätzung ihrer eigenen Belastung abgeben. Volkswagen hat bereits 6,5 Milliarden Euro vor allem für die Behebung der Manipulationen zurückgestellt. Insgesamt dürfte die Affäre den Konzern Experten zufolge aber ein Vielfaches davon kosten. Die Managerhaftpflicht-Versicherung wird davon allenfalls einen Bruchteil abdecken.
/stw/fri/menBADEN-BADEN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH: Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen - VW-Aktie dennoch höher (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.01.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
24.01.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
AXA S.A. | 36,17 | -1,66% | |
Hannover Rück | 254,00 | -1,70% | |
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 521,00 | -0,84% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |