21.10.2015 11:16:40
|
VW-Betriebsratschef: Abgas-Affäre noch ohne Folgen für Verkäufe
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Abgas-Skandal bei Volkswagen hat in der ersten Oktober-Hälfte laut der Arbeitnehmervertretung noch nicht auf die Verkäufe des Konzerns durchgeschlagen. "Es gibt noch keine Anzeichen dafür", sagte Volkswagen-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh am Dienstag in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Das gelte auch explizit mit Blick auf den wichtigen Heimatmarkt Deutschland und Europa. "Und das Gute ist ja auch: Unsere aktuellen EA-288 Euro-6-Diesel, die jetzt beim Händler stehen, sind gar nicht betroffen." Osterloh betonte aber, es sei noch viel zu früh für eine Entwarnung. "Es wäre Blödsinn, heute den Leuten zu sagen "Dein Arbeitsplatz ist sicher", wenn ich das im Moment gar nicht sagen kann. Man muss auf alle Eventualitäten vorbereitet sein."
Dies unterstreicht auch der neue IG-Metall-Chef Jörg Hofmann. "Wir können im Moment nur über Szenarien reden. Aber wenn ein Szenario eintritt, müssen wir handlungsfähig sein", sagte Hofmann. "Und deswegen ist es eine Gratwanderung, nicht Kassandra zu rufen, wo nicht Kassandra zu rufen ist. Aber wir müssen für den Fall der Fälle vorbereitet sein", sagte er in dem Doppel-Interview mit Osterloh.
Hofmann betonte, dass dabei auch der SPD-Vorstoß für eine Ausweitung der Kurzarbeiterregel auf die Leiharbeiter entscheidend sei. Das Argument der Union, wonach mittelständische Firmen niemals eine solche Chance bekämen, wies er zurück: "Das ist eine ziemliche Blödsinns-Argumentation. Wer ist denn betroffen in der Wertschöpfungskette? Doch wohl in der Regel auch der mittelständische Zulieferer." Es gehe nicht um die bedingungslose Öffnung der Kurzarbeit für Leiharbeit.
Osterloh wies zudem eine Mitschuld der Arbeitnehmerseite an dem Skandal zurück. "Wir konnten das nicht wissen. Ich bin kein Softwareentwickler. Und Mitbestimmung bei der Motorenentwicklung haben wir nun wahrlich nicht. Woher hätten wir es wissen sollen? Überschätzen Sie die Mitbestimmung nicht", sagte er. Bei der Frage, wie groß die Gruppe der Mitwisser bei den Manipulationen gewesen sein dürfte, bat er um Geduld: "Warten wir mal die Ergebnisse des Sonderausschusses ab, den der Aufsichtsrat eingesetzt hat."/loh/ceb/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Trotz-Sparkurs: VW-Servicetöchter entlohnen künftig besser - Volkswagen-Aktie fester (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
WDH/Trotz Sparkurs: VW-Servicetöchter zahlen mehr Lohn (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Škoda verzichtet auf 20.000-Euro-Elektroauto - Hoffnung für VW (Spiegel Online) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|