02.08.2013 06:06:38
|
Urteil gegen "Fabelhaften Fab": Ex-Goldman-Banker täuschte Kunden
Tourre drohen nun eine Geldstrafe und ein Berufsverbot. Darüber wird später entschieden. Der Banker mit dem Spitznamen "Fabelhafter Fab" wurde kurz nach der Finanzkrise zur Symbolfigur für die Überheblichkeit der Wall Street. In einer später veröffentlichten E-Mail an seine Freundin scherzte er, dass er Schrottpapiere auch an "Witwen und Waisen" verkauft habe. Im Verfahren bedauerte er diese Aussage.
Zu den Geschädigten gehörte auch die Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB, die ein großes Rad am US-Hypothekenmarkt gedreht hatte, sich verspekulierte und vom deutschen Steuerzahler mit Milliarden gerettet werden musste. Sie war eines der ersten Opfer der Finanzkrise, in deren Verlauf später die US-Investmentbank Lehman Brothers umkippte.
Die Entscheidung des Gerichts stellt einen der größten Siege für die US-Börsenaufsicht SEC dar, die das Zivilverfahren angestoßen hatte. Zwar mussten sich bereits zahlreiche Banken für ihr Verhalten zu Zeiten der Finanzkrise verantworten, doch kaum einzelne Banker. Goldman Sachs
Der ganze Fall drehte sich um ein Wertpapier namens "Abacus 2007-AC1", Darin waren zahlreiche US-Hypothekenkredite verpackt. Anleger konnten darauf wetten, dass die Häuserpreise in den USA weiter steigen und das ganze Paket damit an Wert gewinnt. Tatsächlich platzte die Blase jedoch kurz darauf und "Abacus" ging den Bach herunter. Die Anleger hatten den Schaden.
Die Börsenaufsicht warf Goldman Sachs und dem verantwortlichen Banker Tourre vor, die Kunden beim Verkauf des Wertpapiers in die Irre geführt zu haben. Die Bank habe ihren Kunden verschwiegen, dass der mächtige Hedgefonds Paulson & Co. bei der Auswahl der enthaltenen Hypotheken mitgewirkt und dann auf ein Scheitern von "Abacus" gewettet habe.
Der Fall hatte im Jahr 2010 zu einer breiten Diskussion über die Verfehlungen der Wall Street geführt. Geschädigte Anleger und Finanzaufseher warfen anderen Investmentbanken ähnliche Geschäftspraktiken vor. Teils zahlten die Banken Entschädigungen. Aus dem Goldman-Vergleich flossen 150 Millionen Dollar nach Deutschland an die staatliche Förderbank KfW, die die IKB aufgefangen hatte./das/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
16:09 |
Magnificent Seven-Aktien im Fokus: Dazu rät Oppenheimer von Goldman Sachs nach dem DeepSeek-Crash (finanzen.at) | |
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Goldman Sachs-Aktie: So viel hätte eine Investition in Goldman Sachs von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse New York: Dow Jones präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones liegt zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
09.02.25 |
Morgan Stanley cedes title of chief Goldman Sachs rival (Financial Times) | |
06.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Goldman Sachs-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Goldman Sachs von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Goldman Sachs | 618,70 | -0,55% |
|