Aktie nachbörslich leichter |
27.01.2015 09:32:48
|
Umbau und starker Dollar drücken Gewinn von Microsoft
Das Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem schrumpfte dagegen im weiterhin schwachen PC-Markt um 13 Prozent. Vor einem Jahr hatte Microsoft noch von einer Art Sonderkonjunktur profitiert: Der Konzern stellte im April 2014 die Unterstützung des alten Windows XP ein, schon vorher stiegen Unternehmenskunden auf neuere Varianten um. Dieser XP-Effekt läuft jetzt aus.
Für den Gewinn-Rückgang gab es mehrere Gründe. Unter anderem baut Microsoft gerade rund 18 000 Stellen nach der Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia ab. Das geht zunächst ins Geld, bevor der Effekt der Sparmaßnahmen einsetzt. Außerdem drückten höhere Steuerzahlungen das Ergebnis, sowie der starke Dollar bei Auslandseinnahmen.
Der vor knapp einem Jahr angetretene Konzernchef Satya Nadella will die Abhängigkeit von Windows und der Office-Bürosoftware verringern und rief die Devise aus, Microsoft müsse seine Dienste auf allen Plattformen und Geräten platzieren. Der Schlüssel dazu sind Cloud-Angebote, bei denen Daten und Software direkt aus dem Netz bereitgestellt werden. Auf diesem Weg kann Microsoft Erfolge vorweisen. So stieg die Kundenzahl beim Onlinedienst Office 365 binnen drei Monaten um 30 Prozent auf 9,2 Millionen.
Microsoft verkaufte im Weihnachtsgeschäft 6,6 Millionen Geräte seiner beiden Konsolen Xbox 360 und Xbox One. Das war ein Rückgang von fast elf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem die Xbox One gerade auf den Markt gekommen war.
Bei den Verkäufen der von Nokia übernommenen Lumia-Smartphones erreichte Microsoft dank günstigerer Modelle den bisherigen Bestwert von 10,5 Millionen abgesetzten Geräten.
/so/DP/stb
REDMOND (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones fällt am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz Konkurrenz durch DeepSeek: Microsoft-Beteiligung OpenAI steigert wohl Unternehmensbewertung - Microsoft-Aktie im Plus (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 510 Dollar (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 401,40 | 0,09% | |
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,53 | 1,36% |