Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
17.09.2014 06:13:48
|
USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein
CAPE CANAVERAL (dpa-AFX) - Die USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein. Die amerikanischen Firmen Boeing und SpaceX seien damit beauftragt worden, Transporter für Astronauten zu entwickeln, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Dienstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz am Weltraumbahnhof Cape Canaveral mit. Damit will die Nasa ab 2017 Astronauten wieder selbst zur Internationalen Raumstation bringen und so die Abhängigkeit von russischen Sojus-Kapseln beenden. Es werde das "aufregendste und ehrgeizigste Kapitel in der Geschichte der Nasa und der bemannten Raumfahrt", kündigte Nasa-Direktor Charles Bolden an.
Der Vertrag mit Boeing und SpaceX hat ein Volumen von 6,8 Milliarden Dollar (etwa 5,2 Milliarden Euro) - davon 4,2 Milliarden für den traditionsreichen Flugzeug-Giganten Boeing und 2,6 Milliarden für die erst 2002 gegründete Raumfahrt-Firma SpaceX. Beide Unternehmen, mit denen die Nasa bereits zusammenarbeitet, sind zunächst für zwei bis sechs Flüge beauftragt worden. Die Entscheidung sei "ein wichtiger Schritt auf einem Weg, der uns zu den Sternen bringen wird", sagte SpaceX-Chef Elon Musk. Boeing teilte mit, man fühle sich sehr geehrt.
An den Transportern arbeiten die Unternehmen bereits. Der von Boeing nennt sich "CST-100", der von SpaceX "Dragon". Vom Design her gleichen sie eher den Kapseln der Apollo-Missionen der 60er und 70er Jahre als den darauf folgenden Space Shuttles.
SpaceX liefert für die Nasa mit einer anderen Version des "Dragon"-Transporters bereits seit 2012 Nachschub, Ausrüstung und Verpflegung an die Astronauten der ISS, kann aber bislang keine Menschen transportieren. Auch die US-Firma Orbital Sciences transportiert Ausrüstung zur ISS, hatte jedoch kein Interesse an der Ausweitung ihres Angebots auf den Transport von Astronauten gezeigt.
Ihre eigene Shuttle-Flotte hatte die Nasa 2011 vor allem aus Kostengründen ausgemustert. Seitdem sind die USA auf die Mitnahme ihrer Astronauten in russischen Sojus-Kapseln angewiesen, um zur ISS zu gelangen. Pro Reise zahlt die Nasa dafür allerdings umgerechnet rund 50 Millionen Euro - was bei der Behörde schon lange für Unmut sorgt.
Vor allem seitdem die Nasa angesichts der Ukraine-Politik des Kreml einen Teil ihrer Zusammenarbeit mit Russland demonstrativ eingestellt hat, gilt das Verhältnis als angespannt. "Die bedeutendste Nation der Welt sollte bei der Raumfahrt nicht auf irgendein anderes Land angewiesen sein", sagte Nasa-Chef Bolden.
Seine Behörde arbeitet derzeit zudem auch selbst an einem neuen Transportfrachter für Astronauten, dem sogenannten "Orion". Der soll eines Tages Menschen zum Mars bringen - und die Auslagerung der ISS-Transporte könne dabei helfen, sagte Bolden. "Die Vergabe dieses Transports an private Firmen erlaubt der Nasa sich auf eine noch ehrgeizigere Mission zu konzentrieren - Menschen zum Mars zu schicken."/cah/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
18:03 |
Montagshandel in New York: Das macht der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.at) | |
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Boeing-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Boeing von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
16:03 |
Handel in New York: Dow Jones beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Handel in New York: Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
24.03.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
21.03.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
12.03.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 158,12 | -1,15% |
|