29.04.2014 07:17:49

Studie: Vorstandschef haben in Österreich und Deutschland recht sichere Jobs

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Vorstandschefs in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wohl auch dank der stabil guten Wirtschaftslage vergleichsweise sichere Jobs. Das hat eine Studie der Beratungsfirma PWC Strategy (früher: Booz & Company) ergeben, die der dpa vorab vorlag. Zwar sei der Anteil der Firmenbosse, die 2013 ihren Posten räumen mussten, ganz leicht auf 12,3 Prozent gestiegen - noch immer seien die deutschsprachigen Länder aber ein "Hort der Stabilität".

Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2009 lag hierzulande diese Fluktuationsrate mit mehr als 21 Prozent doppelt so hoch. Nur jeder fünfte der Chefwechsel sei 2013 ungeplant oder unfreiwillig passiert, auch wenn mit dem früheren Siemens-Chef Peter Löscher ein prominenter Wechsel stattfand. 65 Prozent aller Wechsel seien geplant gewesen. 16 Prozent verloren ihren Job bei Übernahmen oder Fusionen.

Zudem blieben die Chefs in den deutschsprachigen Ländern auch länger im Amt. Die Verweildauer liege mit 6,8 Jahren im Schnitt (Medianwert) deutlich über dem weltweiten Wert von 5 Jahren. "Die anhaltend stabile wirtschaftliche Lage scheint sich also auch für die Vorstandsvorsitzenden auszuzahlen", heißt es in der Studie weiter. Anders sieht es in anderen Gegenden der Welt aus.

Weltweit liege die Fluktuationsquote mit 14,4 Prozent zwar nur wenig über der in deutschsprachigen Ländern. Allerdings gebe es deutliche Unterschiede. So liege die Quote mit fast 17 Prozent etwa in Japan deutlich höher. Noch deutlicher war die Fluktuation in den zuletzt gebeutelten Schwellenländern wie Brasilien, Russland und Indien, wo mehr als 21 Prozent der Vorstandschef ihren Job verloren haben.

Noch immer ein Baustelle ist aber die Besetzung von Chefposten mit Frauen. Weltweit habe die Frauenquote bei den neu ernannten Chefs bei gerade einmal 3 Prozent. "Im deutschsprachigen Raum sind immerhin 10 Prozent der 2013 neu ernannten Vorstandsvorsitzenden weiblich." Dennoch liege der Wert nach wie vor niedrig. Das betreffe auch den Frauenanteil in den Aufsichtsräten. "Deutschland muss im internationalen Vergleich bei der Vielfalt im operativen Management und im Aufsichtsrat noch erheblich aufholen", sagte Strategy&-Partner Klaus-Peter Gushurst./sbr/DP/stk

Analysen zu Siemens AGmehr Analysen

17.02.25 Siemens Underweight Barclays Capital
17.02.25 Siemens Buy Deutsche Bank AG
14.02.25 Siemens Buy UBS AG
13.02.25 Siemens Buy UBS AG
13.02.25 Siemens Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Siemens AG 221,55 0,29% Siemens AG