Microsoft Aktie

Microsoft für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 870747 / ISIN: US5949181045

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
26.03.2014 11:33:50

Start-ups präsentieren sich auf Microsofts Demo Night

BERLIN (dpa-AFX) - Neun Start-ups aus der ersten Gründerklasse von Microsoft haben in Berlin mit ihren Geschäftsideen um die Gunst von Investoren geworben. Zu den Firmen gehört unter anderem Pinio, deren App für Video-Nachrichten bereits von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel auf der CeBIT in Hannover getestet wurde. Sensorberg, ein Pionier in der iBeacon-Technologie, erhielt binnen kürzester Zeit ein Investment in Höhe von 750 000 Euro von der Technologie Holding GmbH. "Wir wollen helfen, die nächste Eine-Million-Dollar-Company zu entwickeln", sagte Peter Jaeger, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland.

Die Start-ups aus der ersten Gründerklasse waren am 11. November in den vierten Stock der Hauptstadt-Repräsentanz von Microsoft in Berlin eingezogen. Seitdem wurden Technikfragen geklärt, Verträge formuliert und Business-Pläne gecheckt. Die jungen Firmen seien in recht unterschiedlichen Entwicklungsstufen in das Programm gekommen, sagte Jaeger. "Wir hatten kaum ein Problem zweimal."

In der Hauptstadtrepräsentanz von Microsoft präsentierten die jungen Firmengründer vor rund 250 Gästen ihre Geschäftsideen. Unter ihnen waren laut Microsoft Holtzbrinck Ventures, Hasso Plattner Ventures und Rocket Internet. Während des Programms öffnet Microsoft den jungen Firmen auch den Zugang zu seinen rund 36 000 Partnern in Deutschland. Für manche seien das die ersten Kundenkontakte.

"Wir sind überzeugt von Berlin als Innovationsstandort", sagte Jaeger. Bei dem Unterstützungs-Programm gehe es Microsoft vor allem um vier Megatrends. Die Teams sollten sich mit Themen wie Mobility, Cloud Computing, soziale Kommunikations-Anwendungen oder Big Data beschäftigen. Dann sei die Frage, ob Microsoft den Teams zutraut, ihre Idee umzusetzen und ob die Firma eine Chance auf dem Markt hat zu bestehen. Auf welcher Software-Plattform die Lösungen aufsetzen, sei nebensächlich, sagt Jaeger.

Manche Start-ups hätten zum Start des Programms bereits Kundenkontakte, dann gehe es darum, die Geschäftsstrategie zu verfeinern. Jaeger kann auch seine eigenen Erfahrungen einbringen. Bevor der Manager zu Microsoft kam, arbeitete er bei Unternehmen wie HP und IBM, aber auch als Technikchef des Start-ups EinsteiNet./gri/DP/stb

Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen

06.05.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
05.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

IBM Corp. (International Business Machines) 223,30 -2,02% IBM Corp. (International Business Machines)
Microsoft Corp. 388,00 -1,46% Microsoft Corp.