17.11.2014 15:57:47
|
Spitzengespräch soll Weg für gemeinsame Tarifrunde bei Deutscher Bahn ebnen
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein Spitzentreffen an diesem Dienstag soll bei der Deutschen Bahn den Weg für gemeinsame Tarifverhandlungen mit beiden Gewerkschaften freimachen. An dem Gespräch an einem geheimen Ort sollen die Vorsitzenden der Gewerkschaften EVG und GDL, Alexander Kirchner und Claus Weselsky, sowie Bahnmanager Ulrich Weber teilnehmen. Wenn unter den Dreien keine Verständigung gelinge, würde das "zu einer weiter komplizierten Situation in diesem Tarifkonflikt führen", sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel am Montag der Nachrichtenagentur dpa.
In einer harten Tarifauseinandersetzung hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) die Bahn seit Anfang September sechs Mal bestreikt. Vor Gericht scheiterte der bundeseigene Konzern mit dem Versuch, den jüngsten Ausstand verbieten zu lassen.
Die GDL will für ihre Mitglieder beim gesamten Zugpersonal Tarifverträge aushandeln, nicht nur für die Lokführer unter ihnen. Zudem fordert sie fünf Prozent mehr Geld und eine kürzere Wochenarbeitszeit. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzt sich dafür ein, dass es bei der Bahn für die Beschäftigten "einheitliche Tarifverträge" gibt. Der Konzern will ebenfalls konkurrierende Tarifverträge für eine Berufsgruppe vermeiden.
"Wir waren bisher Zaungäste", bemerkte EVG-Vize Hommel zum Streit zwischen Bahn und GDL. "Wir sind allerdings ebenfalls in Tarifverhandlungen mit der Bahn seit einigen Wochen und wollen jetzt versuchen, diese beiden Verhandlungen zusammenzuführen." Die EVG sei "bereit und in der Lage", für ihre Ziele ebenfalls zu streiken. Diese Frage stehe aber derzeit nicht im Raum, die Gewerkschaft wolle sich am Verhandlungstisch einigen, sagte Hommel./brd/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!