14.09.2014 14:34:48
|
ROUNDUP: Sixt-Fahrdienst My Driver sieht große Marktchancen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Taximarkt in Deutschland ist im Umbruch - und neben Uber will auch der Sixt-Fahrdienst My Driver angreifen. "Perspektivisch - in Richtung 2020 - könnte der Anteil alternativer Anbieter auf dem Taximarkt 20 Prozent erreichen", sagte der Geschäftsführer von My Driver, Carl Schuster, der Nachrichtenagentur dpa. "Davon wollen wir mindestens die Hälfte erreichen."
Derzeit liegt der Marktanteil alternativer Fahrdienste wie My Driver laut Schuster allerdings geschätzt bei lediglich unter einem Prozent. My Driver sei deren Marktführer. Zu konkreten Umsatzzahlen oder Umsatzzielen wollte Schuster sich nicht äußern. Der Gesamtmarkt habe einen Umsatz von derzeit rund drei Milliarden Euro.
"Der Markt ist deutlich in Bewegung, der Umbruch wird sich noch verstärken", sagte Schuster. Dabei profitiere auch My Driver davon, dass alternative Fahrdienste durch die aktuelle Uber-Debatte bekannter werden.
Uber betreibt eine App, über die man Fahrten mit einem Chauffeurdienst, aber auch mit privaten Fahrern buchen kann. Taxi-Unternehmen sehen darin einen unfairen Wettbewerb, weil für private Fahrer nicht die strikten Regeln des Beförderungsgewerbes gelten.
Schuster sagte, My Driver wolle sich von Uber abgrenzen. "Wir wollen nicht mit Uber in einen Topf geworfen werden. My Driver grenzt sich ab von einem Anbieter, der bewusst gegen Gesetze verstößt."Bei My Driver habe jeder Chauffeur einen Personenbeförderungsschein, jedes Fahrzeug sei konzessioniert.
Der My Driver-Geschäftsführer äußerte zugleich Kritik an der klassischen Taxibranche. "Der Markt ist extrem fragmentiert und reguliert. Die Branche wird seit Jahrzehnten ineffizient geführt." Es gebe je nach Stadt einheitliche Taxipreise - "egal wie gut oder schlecht die Dienstleistung ist".
My Driver habe gerade die 100 000ste Fahrt absolviert, sagte Schuster. Das Unternehmen vermittle zum einen Fahrten an 1500 externe Partner, baue aber zum anderen einen eigenen Fuhrpark auf. Bis Jahresende soll dieser von derzeit 50 auf 100 eigene Wagen anwachsen. My Driver profitiere dabei auch von den guten Einkaufskonditionen seiner Mutter Sixt. Deutschlands größter Autovermieter Sixt beziehe pro Jahr mehr als 150 000 Fahrzeuge. Zum Vergleich: derzeit gibt es in Deutschland rund 50 000 Taxen und rund 20 000 Taxi-Unternehmen./hoe/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Sixt SE St.mehr Nachrichten
11:49 |
ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Sixt-Stämme auf 'Buy' - Ziel 135 Euro (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
EQS-PVR: Sixt SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.02.25 |
EQS-PVR: Sixt SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX mittags im Aufwind (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz starker Performance: Platzierung sorgt für Rücksetzer bei Sixt-Aktien (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
Sixt SE St. | 79,85 | -0,44% |
|