Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
03.04.2014 09:56:50
|
ROUNDUP/'Schmutzige Cloud': Greenpeace prangert Amazon und Twitter an
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat dem Online-Händler Amazon(Amazoncom) den großflächigen Einsatz von "schmutziger Energie" vorgeworfen. Beim Betrieb der Amazon Web Services (AWS), einem der größten Cloud-Services weltweit, komme vor allem Atomstrom und Energie aus Kohlekraftwerken zum Einsatz. Damit würden auch Clouddienste wie Netflix, Pinterest, Spotify und Vine, die technisch auf AWS aufsetzen, mit "schmutzigem Strom gespeist", heißt es in einem Greenpeace-Bericht. Ähnlich schlechte Noten wie Amazon erhält der Kurznachrichtendienst Twitter, der im Vergleich zu AWS allerdings deutlich weniger Strom verbraucht.
Als Vorbild für die Branche lobt Greenpeace den US-Konzern Apple(Apple). Der Anbieter von iCloud betreibe alle seine Rechenzentren zu hundert Prozent mit Solarenergie oder anderen "grünen" Energiequellen und sei damit einer der größten Verbraucher von erneuerbarer Energie in den USA. Vor zwei Jahren hatte Greenpeace Apple noch an den Pranger gestellt, weil damals ein Teil der Rechenzentren mit Strom aus Kohle- und Atomanlagen lief.
Fast so gute Noten wie für Apple verteilte Greenpeace an Facebookund Google. Zwar können die beiden Internet-Riesen im Gegensatz zu Apple nicht komplett auf Atom- und Kohlestrom verzichten. Sie hätten aber enorme Anstrengungen unternommen, um auf saubere Energiequellen umzusteigen. Etwas schlechter schnitt Yahoo(Yahoo) in dem Vergleich ab. Auch Microsoft(Microsoft) landete nur im unteren Mittelfeld, weil die Clouddienste rund um Windows und Xbox nur zu rund 25 Prozent aus "grünen Quellen" gespeist werden.
Schlechter als Microsoft schneiden in dem Greenpeace-Vergleich Ebay(eBay), IBMsowie die Cloudanbieter Equinix, Telecity, Dupont(E I DuPont de Nemours and) Fabros und Digital Reality ab. Neben Amazon und Twitter steckten Dupont Fabros und Digital Reality in der "dreckigen Energie-Vergangenheit" fest und unternähmen zu wenige Schritte, um auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Würden die weltweit angebotenen Clouddienste wie eine Nation behandelt, stünden sie mit 684 Milliarden Kilowattstunden hinter China, USA, Japan, Indien und Russland auf Platz sechs der Energieverbraucher - noch vor Deutschland, Kanada, Brasilien, Frankreich und Großbritannien./chd/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones gibt mittags nach (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Apple plant wohl Entwicklung eigener Chips für Smart Glasses (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beendet den Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Alibaba-Aktie in Rot, auch Apple-Aktie tiefer: Trumps Kritik am Apple-Deal sorgt für Verunsicherung (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Streit mit Apple: Fortnite erneut aus Apples App-Stores verschwunden - Streit mit Epic Games eskaliert - Aktie tiefer (dpa-AFX) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
13.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 180,74 | -1,38% |
|
Apple Inc. | 182,78 | -1,57% |
|
IBM Corp. (International Business Machines) | 236,15 | -1,05% |
|
Microsoft Corp. | 405,10 | -0,58% |
|