General Motors Aktie
WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008
09.09.2013 12:02:33
|
ROUNDUP: Preiskampf bei Elektroautos: Opel bietet Ampera günstiger an
Der Ampera wird seit Februar 2012 an die Kunden ausgeliefert und war im vergangenen Jahr nach Unternehmensangaben der meistverkaufte Elektro-Pkw in Europa mit einem Marktanteil von mehr als 21 Prozent. Im ersten Halbjahr 2013 wurden demnach in Europa 14 266 Stromer verkauft, davon 1 328 Ampera. Der Marktanteil lag bei gut neun Prozent, sagte ein Unternehmenssprecher: "Damit ist der Ampera im ersten Halbjahr an Position drei im europäischen Elektro-Pkw Markt."
Die Mutter General Motors hat zudem das nahezu baugleiche Schwesterfahrzeug Chevrolet Volt am Markt. "Der Opel Ampera war das erste Elektroauto eines europäischen Herstellers im Handel", sagte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann am Montag beim "Zeit"-Zukunftsgipfel in Frankfurt: "Wir bei Opel investieren weiter in Elektroantriebe und glauben an eine emissionsfreie automobile Zukunft."
Der Hersteller erklärt den Schritt mit der effizienten Serienfertigung und Einsparungen beim Komponenteneinkauf und betont seinen "Willen, Elektromobilität für jedermann bezahlbar zu machen".
Hintergrund dürfte aber auch sein, dass BMW und Branchenriese VW auf der Weltleitmesse IAA eigene Elektroautos präsentieren. Bis Ende 2014 sollen insgesamt 16 neue Elektro-Modelle aus deutscher Produktion bei den Händlern stehen. Der Kleinwagen VW E-Up wird zum Einstiegspreis von rund 27 000 Euro angeboten, der BMW i3 startet bei 35 000 Euro - ohne den kleinen Motor zur Reichweitenverlängerung. Daimlers Smart ist ab knapp 24 000 Euro zu haben, hat aber nur zwei Sitze. Neumann kommentierte den Angriff der Konkurrenz gelassen: "Der Ampera bleibt das Flaggschiff der Elektromobilität in Europa."
Die Elektromobilität wird bisher von teuren Batterien und relativ geringen Reichweiten gebremst. So schafft etwa der E-Up höchstens 160 Kilometer mit einer Ladung. Der Ampera fährt bis zu 80 Kilometer rein elektrisch. Der Elektromotor kann von einem kleinen Verbrennungsmotor mit Strom gespeist werden und so nach Unternehmensangaben über 500 Kilometer ohne einen Zwischenstopp an der Steckdose zurücklegen.
Angesichts des harten Wettbewerbs will der Autobauer Opel, der 2016 in die Gewinnzone zurückkommen will, auch die Preise anderer Modelle senken - und damit der image-schädlichen Rabattschlacht beim Händler ausweichen. "Um von dieser Nachlass-Kultur wegzukommen, wollen wir die kommenden Modelle von Anfang an besser positionieren", sagte Neumann der "Automobilwoche". Als Beispiel nannte er den neuen Insignia, der rund 2000 Euro billiger als das Vorgängermodell werde./hqs/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
08.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende freundlich (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So steht der DAX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert mittags (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.05.25 |
BMW-Aktie freundlich: Ergebnis im ersten Quartal deutlich gesunken (finanzen.at) | |
07.05.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für BMW auf 88 Euro - 'Buy' (dpa-AFX) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
08.05.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.05.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.05.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,14 | 2,65% |
|
General Motors | 42,44 | 6,86% |
|