16.09.2014 11:23:49
|
Photokina: Ferngesteuerte Kameras und Selfie-Spezialisten im Fokus
KÖLN (dpa-AFX) - Mit vielen neuen Modellen und immer ausgefeilterer Technik im Fokus ist die weltgrößte Fotomesse photokina in Köln an den Start gegangen. Rund 1070 Aussteller aus 51 Ländern rücken seit Dienstag ihre Neuheiten ins Blickfeld - bei Spiegelreflex- und Systemkameras, Kompaktmodellen, Smartphones oder noch recht jungen Species wie Actioncams und Wearable-Mini-Computern. Zu den Schwerpunkten bis Sonntag gehören die Fernsteuerung von Kameras und kabelloser Bildtransfer. Einige Aufnahmegeräte richten sich speziell an Fans von Selfies - Schnappschuss-Selbstporträts, die millionenfach in den sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
Im 175. Jahr der Fotografie erlebt die Branche derzeit einen Umbruch. Auch in Deutschland geht der Absatz von klassischen Kameras in diesem Jahr deutlich zurück. Der Photoindustrie-Verband (PIV) rechnet für 2014 mit einem Absatz von 5,26 Millionen Geräten, ein Rückgang um 13 Prozent. Das Umsatzminus falle mit 4,6 Prozent auf 1,45 Milliarden Euro aber schwächer aus. Denn die Rückgänge sind hervorgerufen vor allem durch einen Einbruch bei den preiswerten Kompaktkameras, die von den boomenden Smartphones verdrängt werden. Der PIV spricht von einer Zweiteilung des Kamera-Marktes mit weiter guten Aussichten für hochwertige Aufnahmegeräte.
Wachstumspotenzial für die Zukunft sieht die Branche auch bei neuartigen Aufnahmegeräten wie den sogenannten Wearables, winzigen Computern mit Kameras, die in Form von Brillen, Broschen, Kettenanhänger oder als Armband getragen werden. Sie können rund um die Uhr Bilder oder Videos aufnehmen und spielen bei der photokina 2014 eine größere Rolle. Gleiches gilt für die robuste Actioncam für den Motorradhelm oder den Taucheranzug, die nach Branchenangaben stark zulegen wird.
Ein weiterer Trend: WiFi- oder WLAN-Schnittstellen ermöglichen eine kabellose Fernsteuerung von modernen Kameras über das Smartphone. Ein Bildtransfer ohne Kabelverbindung ist schon fast ein Muss. Klappdisplays sind gefragt, die Touchscreens werden größer. Eine Lichtfeldkamera von Lytro ermöglicht ein Scharfstellen an beliebigen Bildpunkten nachträglich an der gefertigten Aufnahme - eine technologische Entwicklung, die als vielversprechend gilt.
Im Trend liegen weiterhin Fotobücher, aber auch die selbst gestaltete Foto-Tapete oder eine wachsenden Flut von Foto-Apps. Cewe (CEWE StiftungCo) präsentiert eine Postkarten-App, mit der sich eine elektronische Urlaubskarte mit Fotos und Text individuell gestalten und in einem Tag an die Daheimgebliebenen versenden lässt./wa/DP/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
03.02.25 |
Samsung chair cleared of fraud and stock manipulation (Financial Times) | |
31.01.25 |
Samsung-Aktie verliert: Samsung enttäuscht mit Bilanzvorlage - Schwaches erstes Quartal in Sicht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Samsung überrascht mit Galaxy S25 Edge: Börse reagiert verhalten (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
CEWE Stiftung & Co. KGaA | 99,50 | -0,10% |
|
Samsung | 56 900,00 | 1,61% |
|
Sony Corp. | 23,66 | -1,83% |
|