Nach Pokémon Go |
08.09.2016 08:53:41
|
Nintendo-Aktie schießt hoch: "Super Mario" kommt für Smartphones
Die Nintendo-Aktie sprang in einer ersten Reaktion zeitweise um 14 Prozent hoch. Zur Schlussglocke auf dem Tokioter Börsenparkett wies das Papier einen Zuwachs von 13,20 Prozent aus. Dabei ist weiterhin offen, wie viel Geld Nintendo in dem Geschäft mit Smartphone-Spielen verdienen kann. Denn es läuft anders als das gewohnte Geschäftsmodell bei Konsolen. Dort kostet ein Spiel 40 bis 60 Euro. Bei "Super Mario Run" wird Nintendo hingegen wie in der Branche üblich einen Teil des Games kostenlos spielen lassen - und erst den Rest kostenpflichtig machen.
Doch Nintendo hatte kaum eine andere Wahl, als schließlich auch auf das Smartphone als Plattform einzugehen. Immer mehr Leute spielen auf den Telefonen, während die Verkäufe der Nintendo-Konsolen schwächeln. Die Verkäufe der verschiedenen mobilen DS-Konsolen, die direkt mit den Smartphones konkurrieren, fielen zuletzt in dem Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr um gut 22 Prozent auf 6,79 Millionen Geräte. Und mit 48,5 Millionen DS-Spielen wurde fast ein Drittel weniger verkauft als ein Jahr zuvor.
Ein Probeballon war im Sommer die App "Pokémon Go", bei der die Spieler virtuelle Monster in realen Umgebungen einfangen müssen. Sie gab es bisher ebenfalls nur auf Nintendo-Konsolen. An der Pokémon Company, die hinter den Figuren steckt, hält Nintendo aber nur einen Minderheitsanteil.
Die von der ehemaligen Google-Tochter Niantic Labs entwickelte Smartphone-Variante des Pokémon-Spiels wurde zum Sommerhit. Seit dem Start vor rund zwei Monaten sei die App über 500 Millionen Mal heruntergeladen worden, sagte Niantic-Chef John Hanke in San Francisco.
Es ist die erste konkrete Zahl zum Ausmaß des Erfolgs der App, zugleich gab es keine Angaben dazu, wie viele Spieler bei "Pokémon Go" aktiv seien. Hanke sagte lediglich, dass sie 4,6 Milliarden Kilometer mit eingeschalteter App zurückgelegt hätten. Zuletzt hatte es Schätzungen von Marktforschern gegeben, wonach die Aktivität der "Pokémon-Go"-Spieler nachlasse.
Für neues Interesse könnte sorgen, dass "Pokémon Go" demnächst auch über Apples Computer-Uhr spielbar sein wird. Dadurch wird man das Smartphone nicht mehr ständig in der Hand halten müssen.
Das "Mario"-Spiel soll im Dezember gleich in 100 Ländern erscheinen, hieß es. Zugleich arbeitet Nintendo aber auch weiter an der nächsten Konsole mit dem Codenamen NX.
/so/DP/zb
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Apple mit starken Zahlen - Apple-Aktie schließt dennoch tiefer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 197,72 | 1,68% | |
Apple Inc. | 227,45 | -1,00% | |
Nintendo Co. Ltd. | 64,26 | -0,22% |