Milliarden-Deal |
10.11.2015 19:26:40
|
Merck darf US-Laborausrüster Sigma-Aldrich kaufen
Mit dem größten Zukauf in der Firmengeschichte entsteht nach Merck-Angaben einer der führenden Anbieter in der weltweit 130 Milliarden Dollar schweren Life-Science-Industrie. Damit sind Geschäfte rund um Gesundheit, Pflanzenschutz und Saatgut sowie Biotechnologie gemeint.
Die EU-Kommission hatte im Juni eine Übernahme von Sigma-Aldrich nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Nun seien die entsprechenden Auflagen erfüllt. Zunächst sollten einige Geschäftsbereiche von Sigma-Aldrich verkauft werden - etwa Teile des Geschäfts mit Lösungsmitteln und anorganischen Produkten an den US-Konzern Honeywell. "Honeywell (Honeywell International)erfüllt die von der Kommission angeordneten Kriterien für einen Käufer", hieß es aus der Brüsseler Behörde.
"Wir befinden uns jetzt auf der Zielgeraden und stehen unmittelbar vor dem Abschluss der größten Übernahme in unserer fast 350-jährigen Geschichte", sagte Merck-Chef Karl-Ludwig Kley. Das Unternehmen werde in der Sparte künftig mit annähernd 20 000 Mitarbeitern, 300 000 Produkten und Tausenden von Patenten "innovative Lösungen anbieten, um die größten Herausforderungen der Branche zu meistern".
Von den drei Geschäftsbereichen bei Merck ist Life Science mit einem Umsatzanteil von derzeit 24 Prozent der zweitgrößte. Mit Sigma wächst die Sparte stark und dürfte und fast so groß werden wie der größte Bereich Health Care (Medikamente), dessen Umsatzanteil jetzt bei etwa 56 Prozent liegt.
Ein ähnlich großer Deal war den Darmstädtern 2007 gelungen. Merck hatte damals für fast elf Milliarden Euro den Schweizer Biotech-Konzern Serono übernommen und wurde damit das größte Biotech-Unternehmen in Europa. Merck hat rund 40 000 Mitarbeiter in 66 Ländern. In Deutschland sind es knapp 11 200. Für die Sigma-Aldrich-Übernahme waren auch kartellrechtliche Freigaben in den USA, China, Japan und in mehreren anderen Ländern erforderlich.
DARMSTADT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
12.02.25 |
China leaves Merck in need of a new profit injection (Financial Times) | |
12.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht mittags Verluste (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Erholung bei Sartorius nach Empfehlung - Merck wieder schwach (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
SpringWorks-Aktie nach Kursrally tiefer, Merck-Aktie in Grün: Merck KGaA führt Gespräche mit SpringWorks Therapeutics (finanzen.at) | |
11.02.25 |
AKTIE IM FOKUS: Merck KGaA versuchen Erholung - Übernahmepläne in den USA (dpa-AFX) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
10.02.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.02.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Honeywell | 196,10 | -0,21% |
|
Merck KGaA | 135,65 | -0,33% |
|