Schwellenländer belasten |
24.02.2014 15:03:35
|
HSBC enttäuscht zum Jahresende
Die schwierige Lage in einigen Wachstumsregionen dürfte die Bank, die einen Großteil ihres Geldes in Asien, aber auch in anderen Schwellenländern verdient, weiter in Atem halten. Die Volatilität werde 2014 wegen der Folgen des sich abzeichnenden langsamen Ausstiegs der USA aus der Billiggeld-Flut höher sein als 2013, sagte HSBC-Chef Stuart Gulliver. Dabei komme es aber darauf an, die Lage in jedem Land einzeln zu prüfen und nicht alle Schwellenländer über einen Kamm zu scheren. Es gebe keine generelle Bedrohung. Langfristig bleibt er beim Blick auf die Schwellenländer und die Wachstumsaussichten der Bank optimistisch.
Gulliver setzt zudem weiter auf einen strikten Sparkurs, der bereits im vergangenen Jahr einer der wichtigsten Gewinntreiber war. So seien die operativen Kosten um sechs Prozent auf 38 Milliarden Dollar gesunken. Die Erträge im laufenden Geschäft legten zudem um fast drei Prozent auf 63,3 Milliarden Dollar zu, so dass die anteiligen Kosten auf rund 60 Prozent zurückgingen. Diesen Wert will der HSBC-Chef weiter drücken. Ziel sei ein Wert um die 55 Prozent. Neben den Kostensenkungen half der HSBC eine deutlich niedrigere Risikovorsorge. Unter dem Strich stand mit 15,6 Milliarden Dollar ein um 16 Prozent höherer Gewinn als 2012.
Der seit rund drei Jahren an der Spitze stehende Gulliver baut die größte europäische Bank derzeit radikal um. Seit Anfang 2011 hat er bereits 60 Geschäftsbereiche geschlossen oder verkauft, zehntausende Jobs fielen weg. "Die Bank ist schlanker und einfacher als 2011 und trotzdem für weiteres Wachstum gerüstet", sagte Gulliver. Auch die Ausstattung mit Kapital sei weiter gut. Die HSBC steht in diesem Punkt in der Tat gerade im Vergleich zu Konkurrenten wie der Deutschen Bank sehr gut da. Der in diesem Jahr anstehende Stresstest der europäischen Bankenaufsicht stellt für die HSBC nach Einschätzung von Experten kein Problem dar.
An der Börse kamen die Zahlen und die Aussagen insgesamt aber nicht gut an. Das HSBC-Papier, das in den vergangenen Monaten ohnehin den Aktien vieler Konkurrenten wie Barclays, der Credit Suisse oder der Deutschen Bank hinterher hinkt, gab zeitweise mehr als fünf Prozent nach. "Die Kosten sind nicht so stark gesunken wie erwartet, die Erträge waren schwächer als erhofft und auch die Dividende enttäuschte", sagte Investec-Analyst Ian Gordon. Die Bernstein-Analysten stufen die Aktie ungeachtet der vergleichsweise schwachen 2013er-Zahlen weiter mit "Outperform" ein. Die HSBC sei strategisch sehr gut aufgestellt - dies sollte sich bald wieder in besseren Zahlen auswirken.
/zb/jha/
LONDON (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plcmehr Nachrichten
17.02.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse London: FTSE 100 steigt nachmittags (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 steigt zum Start des Montagshandels (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Schwacher Wochentag in London: FTSE 100 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 liegt nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 gibt nach (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Barclays-Aktie fällt dennoch: Gewinn von Barclays klettert (dpa-AFX) |
Analysen zu Barclays plcmehr Analysen
27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG | |
25.04.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Barclays plc | 3,70 | 1,37% |
|
Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs | 15,65 | 5,17% |
|
Credit Suisse (CS) | 0,89 | 0,56% |
|
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh | 0,80 | 1,02% |
|
Deutsche Bank AG | 20,02 | 2,19% |
|
HSBC Holdings plc | 10,85 | 2,32% |
|