Technik für Wearables |
10.03.2014 07:02:39
|
Google weitet Android-Plattform auf tragbare Geräte aus
Der Markt für kleine tragbare Computer-Technik - die sogenannten Wearables - gilt als eines der nächsten großen Technik-Geschäfte. Derzeit sind es vor allem Fitness-Gadgets wie Schrittzähler und alle möglichen Computer-Uhren. Google lässt aber gerade einige zehntausend Nutzer auch seine Daten-Brille Google Glass testen, die nach bisheriger Einschätzung in diesem Jahr auf den Markt kommen könnte. Zugleich wird bald mit einer Computer-Uhr des Internet-Konzerns gerechnet. Auch Apple soll schon länger an einer iWatch mit zahlreichen Fitness-Funktionen arbeiten.
Googles Android dominierte im vergangenen Jahr den Smartphone-Absatz mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent und auch die meisten verkauften Tablet-Computer liefen zuletzt mit dem Betriebssystem. Google versucht, die Plattform auf andere Bereiche auszuweiten. Im Januar wurde bereits die Allianz mit Autoherstellern für Android in Fahrzeugen gestartet, ein führendes Mitglied ist Audi.
Durch die Anpassung der Android-Softwareplattform für tragbare Geräte in seinem sogenannten Software Developer Kit (SDK) könnte Google mit dem Rückenwind aus dem Smartphone-Bereich auch hier massiv punkten. Bereits jetzt laufen viele Datenuhren oder vernetzte Gegenstände mit Android-Versionen. Allerdings gibt es bereits Konkurrenz: So stieg Samsung für die jüngst vorgestellte zweite Generation seiner Computer-Uhr Gear auf das eigene System Tizen um.
/so/DP/fbr
AUSTIN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
21.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Apple-Aktie zunächst in Grün: Apple schaltet Cloud-Verschlüsselung in Großbritannien ab (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
NYSE-Handel Dow Jones in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Samsung GDRS | 970,00 | -0,61% |
|