20.12.2013 08:18:33
|
GfK-Konsumklima legt erneut zu - Höchster Stand seit August 2007
Die positiven Rahmenbedingungen im Inland stützen demnach den Konsum. Die GfK verweist auf die Arbeitsmarkt- und Einkommensentwicklung als auch auf die moderate Inflation. Zudem werde die Binnennachfrage durch das überaus niedrige Zinsniveau beflügelt. Der private Konsum dürfte laut GfK nach dem guten Start in das Jahr auch in 2014 eine wichtige Rolle für den Konsum spielen.
Die Erholung der deutschen Wirtschaft gewinnt auch nach Einschätzung der Bundesbürger an Dynamik. Die Konjunkturerwartungen sind den vierten Monat in Folge gestiegen. Die Anschaffungsneigung legte trotz gesunkener Einkommenserwartungen erneut zu und übertrifft das Sieben-Jahres-Hoch aus dem November leicht. Höher war der Wert zuletzt im Dezember 2006, also unmittelbar vor der Mehrwertsteuererhöhung. Zudem hat die Sparneigung ihren historischen Tiefstand aus dem Vormonat im Dezember nochmal unterboten.
Die Daten im Überblick:^ Januar Prognose Dezember November
Konsumklima 7,6 7,4 7,4 7,1 Konjunkturerwartungen --- --- 23,3 20,3 Einkommenserwartungen --- --- 39,5 45,2 Anschaffungsneigung --- --- 46,1 45,7°(Angaben in Punkten)
/jsl
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!