Neuer Krankenhausriese |
13.09.2013 07:14:33
|
Fresenius übernimmt 43 Rhön-Kliniken für drei Milliarden Euro
TRANSAKTION SOLL ENDE 2013 ABGESCHLOSSEN SEIN
Der Umsatz der Einrichtungen mit rund 11.800 Betten werde sich im Geschäftsjahr 2013 voraussichtlich auf rund zwei Milliarden Euro belaufen, deren operativer Gewinn (Ebitda) liege bei etwa 250 Millionen Euro. Laut Fresenius entsteht durch die Transaktion der größte private Klinikbetreiber Europas mit insgesamt 117 Kliniken und einem Umsatz von knapp 5,5 Milliarden Euro.
Der private Krankenhausmarkt in Deutschland wurde bislang von wenigen, nahezu gleich starken Ketten beherrscht. Dazu zählen neben Fresenius und Rhön unter anderem auch Asklepios und Sana Kliniken. Das Kartellamt muss dem Geschäft noch zustimmen. Im Einzelfall müssen auch noch ehemalige kommunale Träger oder Minderheitsgesellschafter ihr OK geben.
Fresenius rechnet Ende 2013 mit einem Abschluss des überwiegenden Teils der Transaktion. Die Bad Homburger wollen den Kauf mit Schulden finanzieren. Daher werde der Verschuldungsgrad im laufenden Jahr über dem angepeilten Wert liegen. 2014 solle das Verhältnis zwischen Schulden und operativem Gewinn wieder in die angepeilte Spanne. Die zugekauften Krankenhäuser sollen bereits im ersten vollen Jahr nach der Übernahme positiv zum Gewinn beitragen - zumindest, wenn man die Einmalkosten von 80 Millionen Euro vor Steuern ausklammert.
RHÖN RICHTET SICH NEU AUS - HOHE SONDERDIVIDENDE
Rhön kündigte derweil eine Neuausrichtung der Unternehmensstruktur und -strategie an. Der Konzern wolle sich in Zukunft vor allem auf Einrichtungen konzentrieren, an denen eine spitzenmedizinische Vollversorgung einher mit universitärer Forschung geht. Daher seien bei den Krankenhäusern von dem Deal mit Fresenius ausgenommen die Standorte Bad Neustadt, Bad Berka, Frankfurt(Oder) sowie die Universitätskliniken Gießen und Marburg.
Rhön hatte bisher 54 Kliniken und hatte bisher 2013 einen Umsatz von rund drei Milliarden Euro sowie einen operativen Gewinn (EBITDA) von zirka 325 Millionen Euro erwartet. Dieser Ausblick gelte jetzt nicht mehr. Mittelfristig peilt Rhön Wachstumsraten von 3,5 bis 4,5 Prozent an. Zudem sei eine operative Marge von 14 Prozent bis 2015 realistisch.
Das fränkische Unternehmen will einen Großteil der Einnahmen an die Aktionäre weitergeben. So sollen bis zu 1,9 Milliarden Euro über eine Sonderdividende ausgeschüttet werden - das wären bis zu 13,80 Euro je Aktie. Der Rest soll in den Abbau von Schulden gesteckt werden - zudem will Rhön 200 Millionen Euro investieren.
/yyzz/DP/zb
BAD HOMBURG (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Freitagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX am Donnerstagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Warburg Research beurteilt Fresenius SE-Aktie mit Buy (finanzen.at) |
Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)mehr Analysen
05.02.25 | Fresenius Buy | Warburg Research | |
04.02.25 | Fresenius Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Fresenius Buy | Deutsche Bank AG | |
03.02.25 | Fresenius Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.01.25 | Fresenius Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 37,02 | 1,31% |
|
RHÖN-KLINIKUM AG | 14,10 | 0,71% |
|