31.01.2014 10:30:40
|
Flüssigkeitsregeln für das Handgepäck werden gelockert
Kleinere Mengen Flüssigkeit bis zu 100 Milliliter sind ohnehin erlaubt, falls sie in durchsichtigen, wiederverschließbaren Beuteln eingepackt sind. Auch flüssige Waren aus Läden europäischer Flughäfen durften schon bisher mit in die Kabine genommen werden. Die neuen Regeln erleichtern also beispielsweise die Mitnahme von Getränken, die Passagiere in Marokko, der Türkei oder Dubai kaufen und auf Umsteigeverbindungen in der EU mitnehmen wollen.
Die bisherigen Flüssigkeitsauflagen wurden 2006 eingeführt, nachdem drei islamistische Terroristen versucht hatten, Sprengstoff in Getränkeflaschen an Bord von Transatlantikflügen zu schmuggeln. Nun lockert die EU die Regeln. Die Flughäfen mussten im Gegenzug ausreichend leistungsfähige Scanner installieren.
"Alle Flüssigkeiten müssen für die Luftsicherheitskontrolle aus dem Gepäck genommen und gesondert vorgelegt werden", erklärte das Bundesinnenministerium vorab. "Sollte die Ungefährlichkeit der Flüssigkeit nicht zweifelsfrei festgestellt werden können, darf die Flüssigkeit nicht im Handgepäck mitgenommen werden."/hrz/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Air Berlin plcmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Air Berlin plcmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|
Lufthansa AG | 6,67 | 2,11% |
|