04.07.2016 15:27:41
|
Deutscher Automarkt zieht weiter an - VW verliert
BERLIN (dpa-AFX) - Die Autofahrer in Deutschland haben sich im ersten Halbjahr häufiger Neuwagen gekauft. Die Zahl der Neuzulassungen stieg verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 7,1 Prozent auf rund 1,73 Millionen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt und der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Montag mitteilten. Die deutschen Marken gingen überwiegend positiv in die zweite Jahreshälfte: Nur Smart (-4,7 Prozent) und erneut Volkswagen (-1,4 Prozent) brachten im Juni weniger Wagen auf die Straße. Insgesamt wurden im Juni fast 340 000 Autos zugelassen - 8,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Bei Benzinern war das Plus stärker als bei Autos mit Dieselantrieb. VDA-Präsident Matthias Wissmann betonte allerdings, seit Jahresbeginn sei der Absatz von Dieselwagen trotz der VW-Krise gewachsen. In absoluten Zahlen seien in einem ersten Halbjahr in Deutschland noch nie mehr Diesel-Autos verkauft worden.
"Der bisherige Jahresverlauf zeigt, dass 2016 erneut ein Wachstumsjahr wird", sagte Wissmann in Berlin. Die Hersteller produzierten im ersten Halbjahr im Inland mehr als drei Millionen Autos, ein Plus von vier Prozent. Im Juni weiteten sie sowohl die Produktion als auch den Export um zehn Prozent aus.
Drei von vier in Deutschland gefertigten Autos gingen in den Export. Die Ausfuhren nach China lagen laut VDA auf dem Vorjahresniveau, diejenigen in die EU - vor allem nach Italien und Spanien - wuchsen, während Exporte in die USA zuletzt leicht zurückgingen. Für das Gesamtjahr erwartet der Verband eine stabile Exportsumme von rund 4,4 Millionen Autos.
Ein wichtiger Markt für die deutschen Konzerne sei auch Großbritannien, betonte Wissmann. Im vergangenen Jahr seien mehr Neuwagen aus deutscher Fertigung dorthin exportiert worden als in jedes andere Land. Die deutschen Konzernmarken hätten im Vereinigten Königreich rund 1,3 Millionen Autos verkauft. Es sei wichtig, dass es auch nach dem Brexit-Votum einen ungehinderten Warenverkehr gebe./tam/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Porsche to cut 1,900 jobs in Germany as weak EV demand bites (Financial Times) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen
10.02.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research | |
03.02.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,78 | 4,76% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 38,08 | 1,17% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,20 | 2,89% |
|