Schneller als Premiummarkt |
10.02.2015 07:34:49
|
Daimler steckt sich in China ehrgeizige Ziele für 2015
Mit zusätzlichen, in China gefertigten Modellen wolle sich das Unternehmen breiter aufstellen. Um im Wettkampf mit den Rivalen BMW und Audi voranzukommen, werde Daimler die lokale Produktion "massiv" ausbauen, hatte Vorstandschef Dieter Zetsche vergangene Woche angekündigt.
Außerdem sollen gerade in Städten in Chinas weniger entwickeltem Westen neue Händler eröffnen. "Wir wollen die Lücken in unserem Händlernetz weiter schließen", kündigte Troska an. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen sein Händlernetz um 100 zusätzliche Standorte ausgebaut. In den kommenden Monaten werde die Zahl der Standorte aber langsamer zulegen. "In diesem Jahr wird es nicht mehr bei zwei neuen Händlern pro Woche bleiben", kündigte Troska an. "Bis zum Jahresende sollten wir aber die letzten Lücken geschlossen haben."
Gleichzeitig werde die Ausbildung des Verkaufspersonals in den Vordergrund gerückt. "Damit wir uns durchsetzen können, muss jeder Verkäufer die beste Beratung liefern können", sagte Troska. Mit Fragebögen und heimlichen Testkäufen werde die Qualität der Beratung bei den Händlern im ganzen Land geprüft. "Ein Teil der Gewinnmargen der Händler hängt vom Abschneiden bei den Tests ab." Bekomme ein Händler besonders schlechte Bewertungen, könnten ihm die Margen gekürzt werden.
China ist sehr wichtig für die deutschen Autobauer. Audi, BMW und Daimler dominieren den Premiummarkt auf dem größten Automarkt der Welt. Das Riesenreich dürfte 2015 nach einer Analyse des Beratungsunternehmens EY für BMW, Daimler und Audi-Mutter Volkswagen in Summe zum wichtigsten Markt werden - vor der EU und Nordamerika.
/seu/DP/zb
PEKING (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel hätte eine Investition in BMW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,28 | -1,78% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% |
|