Datenstreit mit FBI |
23.02.2016 11:26:40
|
Bill Gates: Apple sollte im iPhone-Streit nachgeben
Apple weigert sich, der US-Bundespolizei FBI die geforderte technische Hilfe beim Entsperren des iPhones eines toten Attentäters zu leisten. Konzernchef Tim Cook erklärt, dafür müsste erstmals eine Software geschrieben werden, die es möglich macht, den Passwort-Schutz auszuhebeln. Die US-Behörden betonen zwar, das Programm solle nur auf dem einen Gerät laufen können und könne danach auch gelöscht werden. Apple befürchtet jedoch, dass daraus ein Präzedenzfall wird, und dass die Software in falsche Hände geraten könnte.
Es ist ein politisch heikler Fall, denn das FBI hat sich für das Vorgehen gegen Apple einen Fall ausgesucht, bei dem die Ermittler mit einer breiten Unterstützung der Öffentlichketi rechnen können: Das iPhone wurde von Syed Rizwan Farook genutzt, der gemeinsam mit seiner Frau Anfang Dezember im kalifornischen San Bernardino 14 Menschen erschoss. Die Chefs von Facebook, Twitter, Google oder WhatsApp stellten sich dennoch hinter Apple. Auch Microsoft unterstützte über eine Industriegruppe die Position des iPhone-Konzerns. Gates ist bei dem von ihm mitgegründeten Windows-Riesen nicht mehr ins operative Geschäft involviert.
Unterdessen arbeiten US-Ermittlungsbehörden laut einem Zeitungsbericht an Anträgen vor Gerichten, um Apple in etwa einem Dutzend weiterer Fälle zur Hilfe beim Entsperren von iPhones zu zwingen. Dabei gehe es nicht um einen Terror-Verdacht, schrieb das "Wall Street Journal" am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen. Die Ermittler beschweren sich schon länger, dass sie mit der unknackbaren Verschlüsselung von Apple und Google zum Teil nicht in Geräte von Verdächtigen reinkommen, auf denen sich Beweise finden können.
Apple schlug am Montag vor, das Problem mit allen seinen Auswirkungen sollte statt einer gerichtlichen Auseinandersetzung von einer Experten-Kommission analysiert werden.
/so/DP/zbSEATTLE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Microsoft claims quantum breakthrough after 20-year pursuit of elusive particle (Financial Times) | |
18.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Microsoft investiert riesige Summe in Polens Cyberabwehr (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Microsoft-Aktie im Minus: ChatGPT-Entwicklerfirma stimmt Musks Kaufangebot nicht zu (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Portfolio-Manager warnt: Wird Microsoft zur Bedrohung für die NVIDIA-Aktie? (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 173,58 | -2,11% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 653,70 | -1,18% |
|
Microsoft Corp. | 391,15 | -1,57% |
|