BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
TRW-Aktie hebt ab |
11.07.2014 08:05:52
|
Autozulieferer ZF erwägt Milliardenzukauf in USA
TRW BESTÄTIGT ÜBERNAHMEANGEBOT
TRW bestätigte, ein Übernahmeangebot erhalten zu haben, ohne indes den Namen des Kaufinteressenten zu nennen. Der Konzern schaue sich die Offerte an und wäge Alternativen ab, hieß es in einer Stellungnahme. Zeitliche Vorgaben gebe es nicht. Beraten wird der US-Zulieferer dabei von der Investmentbank Goldman Sachs.
ZF ist der drittgrößte deutsche Automobilzulieferer nach Bosch und Contintental. Der Zukauf würde die Kräfteverhältnisse verschieben - und das auch international.
VW, FORD UND GM SIND KUNDEN VON TRW
ZF setzte im vergangenen Jahr 16,8 Milliarden Euro um und will bis 2025 die Marke von 40 Milliarden Euro knacken. Das Wachstum soll dabei zum großen Teil aus Asien und Nordamerika kommen. Aktuell erzielt das Unternehmen noch mehr als die Hälfte des Umsatzes in Europa.
TRW fuhr zuletzt mit 65 000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von umgerechnet 12,8 Milliarden Euro ein. Größte Märkte sind Europa und Nordamerika mit jeweils um die 40 Prozent. Die Amerikaner sind vor allem für ihre Sicherheitsprodukte wie Airbags, Gurte, Brems- oder Fahrerassistenzsysteme bekannt. Größte Kunden sind VW, Ford (Ford Motor), Chrysler und General Motors.
ZF WÜRDE AMERIKAGESCHÄFT BEDEUTEND AUSBAUEN
Mit der Übernahme von TRW würde ZF vom Bodensee seine Präsenz in Nordamerika kräftig ausbauen. Die USA sind nach China der zweitgrößte Automarkt der Welt, mit stetig steigenden Verkäufen nach dem Abklingen der Wirtschaftskrise. ZF selbst hatte erst vor einem Jahr ein neues Getriebewerk in South Carolina eröffnet, was wegen der hohen Nachfrage schon wieder erweitert wird.
In den USA fertigen nicht nur die drei großen heimischen Autobauer General Motors, Ford und Chrysler, sondern in großem Umfang auch japanische, südkoreanische und deutsche Hersteller. Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen betreiben jeweils ein Werk im Süden der USA.
Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg hatte als erstes über das Kaufinteresse von ZF berichtet. Unter Berufung auf eine informierte Personen hieß es, dass über einen Kaufpreis offiziell noch nicht gesprochen worden sei. Allerdings soll ZF den US-Konzern mit 11 bis 12 Milliarden Dollar bewerten.
/das/gra/mmb/DP/fbr
FRIEDRICHSHAFEN/LIVONIA (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
17:59 |
Schwacher Handel: LUS-DAX schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
17:59 |
XETRA-Handel: DAX legt zum Handelsende zu (finanzen.at) | |
17:59 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
15:59 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
12:27 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 am Dienstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in BMW von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
09:29 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 schließt mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
13:05 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.05.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.05.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 83,70 | 1,36% |
|
Ford Motor Co. | 9,45 | -0,25% |
|
General Motors | 45,07 | 1,35% |
|
Goldman Sachs | 540,10 | 1,41% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 104,75 | 2,50% |
|