01.10.2013 09:39:32
|
Auch Telekom-Tochter Congstar plant Volumengrenze für Festnetz-Kunden
Die Deutsche Telekom hatte im Sommer mit einer ähnlichen Ankündigung für Proteste gesorgt. Danach sollten Kunden, die ein Surfvolumen von 75 Gigabyte überschreiten, nur noch deutlich langsamer im Netz unterwegs sein. Für ihre Pläne zur Verlangsamung der Internetgeschwindigkeit wurde die Telekom "Drosselkom" betitelt. Später ruderte das Unternehmen zurück, auch gedrosselte Nutzer sollten nun mit mindestens noch 2 MBit/s surfen können. Die Tempo-Bremse soll nicht vor 2016 greifen. Außerdem solle es weiterhin auch Flatrates ohne Einschränkungen geben, hieß es nach der Kritikwelle.
Damals teilte Congstar über das Online-Netzwerk Twitter mit, "bei uns ist eine Drosselung der DSL Aufträge nicht geplant", wie der Fachdienst "Golem" anmerkte. Das hat sich nun offenbar geändert. "Focus" berichtete unter Berufung auf Kreise der Telekom, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Congstar sollten spätestens 2014 geändert werden. Die Obergrenze solle dann zwei Jahre später greifen - also 2016 wie bei der Telekom.
Die Proteste gegen die Volumenbegrenzung der Telekom erreichten sogar die Politik. Eine Petition an den Bundestag sammelte seitdem mehr als 76 000 Unterschriften. Die Unterstützer fordern das Parlament auf, Telefonanbietern eine bevorzugte Behandlung bestimmter Inhalte im Internet zu verbieten, also das Prinzip der Netzneutralität gesetzlich festzuschreiben. Die Telekom sieht unter anderem vor, den eigenen Multimedia-Dienst "Entertain" von der Volumengrenze auszunehmen./jbn/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
06.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Deutsche Telekom-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 32,40 | 0,00% |
|
Deutsche Telekom AG | 33,06 | 0,55% |
|