Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Betriebsversammlung |
06.10.2015 07:04:43
|
VW-Belegschaft will Antworten von Chef Müller im Abgas-Skandal
Weltweit gebe es unter den etwa 600.000 VW-Beschäftigten eine große Verunsicherung, hieß es aus dem Unternehmen. Mit seiner Ansprache wolle Müller die Kollegen nicht nur beruhigen, sondern auch die Reihen schließen. Denn zur Lösung der größten Krise in der VW-Historie braucht Müller auch das Vertrauen der Mitarbeiterschaft.
Seit vor zweieinhalb Wochen bekanntwurde, dass Volkswagen mit einer speziellen Software die Abgaswerte bei verschiedenen Diesel-Modellen manipuliert hat, gebe es auch innerhalb der Belegschaft kein anderes Thema mehr. Genau wie bei Verbrauchern, Aktionären und Politikern spüre man unter den Mitarbeitern einen Vertrauensverlust, hieß es. Viele würden sich selbst als Opfer des Betrugs empfinden, denn die Identifikation mit den Fahrzeugen sei gerade im Stammwerk sehr groß.
Unter den Mitarbeitern hat der Skandal aber nicht nur das Vertrauen in das Management ins Wanken gebracht. Viele bangen nach zahlreichen erfolgreichen Jahren nun um ihre Jobs. Sie erwarten von ihrem neuen Konzernchef klare Aussagen zum Ausmaß der Krise, zu möglichen Lösungen und auch darüber, ob Arbeitsplätze in Gefahr sind.
"Natürlich gibt es Ängste, wie sich die Situation weiterentwickelt", sagte Osterloh der "Bild am Sonntag". "Es gibt aber auch Wut über die, die uns das eingebrockt haben. Wir lassen nicht zu, dass die Kollegen die Zeche zahlen."
Das Eingeständnis der Manipulationen hatte im Konzern ein Erdbeben ausgelöst - der frühere VW-Chef Martin Winterkorn musste bereits genau wie zahlreiche andere Top-Manager seinen Platz räumen, weltweit drohen teure Klagen. An der Frankfurter Börse konnte die VW-Aktie ihren freien Fall noch immer nicht stoppen. Zum Wochenauftakt sank der Kurs zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren.
Bereits am Mittwoch steht dann schon die nächste Krisensitzung des VW-Aufsichtsrates auf dem Programm. Dabei soll der bisherige Finanzchef Hans Dieter Pötsch als Aufsichtsrat bestätigt und anschließend vom Amtsgericht Braunschweig benannt werden.
/had/DP/stkWOLFSBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
23.05.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: Das macht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 sackt ab (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
23.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX mittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
16.05.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,32 | -2,95% |
|
Volkswagen (VW) St. | 95,25 | -2,95% |
|