Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
29.03.2016 13:11:40
|
Amazon verteidigt Bezahlung der Mitarbeiter in Deutschland
Die Gewerkschaft Verdi fordert hingegen eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den Einzelhandel - dies lehnt Amazon ab. Seit 2013 kommt es deshalb immer wieder zu Streiks an den deutschen Amazon-Standorten. Am Dienstag legten Beschäftigte in Graben bei Augsburg und Leipzig die Arbeit zeitweise nieder.
"270 Mitarbeiter der Frühschicht sind dem Aufruf der Gewerkschaft gefolgt", erklärte Amazon. Zu Lieferverzögerungen komme es aber nicht, da der Großteil der insgesamt rund 11 000 Beschäftigten regulär arbeite. In Leipzig rechnete Verdi-Streikleiter Thomas Schneider bis zum Ende der Spätschicht mit mehr als 400 Beteiligten.
Bereits vor Ostern hatte es Streiks bei Amazon in Leipzig, Bad Hersfeld, Rheinberg, Werne, Koblenz, Pforzheim und Graben gegeben. "Der Kampf um existenzsichernde Tarifverträge bei Amazon hat nicht nur elementare Bedeutung für die Beschäftigten bei Amazon selbst, sondern für den gesamten Einzelhandel", sagte Hubert Thiermeyer von Verdi in Bayern. "Wenn transnationale Konzerne sich Wettbewerbsvorteile auf dem Rücken der Beschäftigten verschaffen, heizt dies den ruinösen Verdrängungswettbewerb im Handel noch weiter an."
Bundesweit hat Amazon neun Versandzentren. In Graben bei Augsburg verdienen die Beschäftigten nach Angaben des Unternehmens im ersten Jahr 10,89 Euro pro Stunde, im zweiten 12,35 und im dritten 13,01 Euro. "Hinzu kommen Extras: Bonus, Weihnachtsgeld, Mitarbeiter-Aktien, Gratis-Versicherungen, ein Pensions-Fonds und Mitarbeiterrabatte."/dwi/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
25.04.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich freundlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.at) | |
24.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Handel in New York: Dow Jones letztendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Gewinne (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Aufschläge in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Start steigen (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Amazon and Walmart sellers hoard goods in Canada to wait out tariffs (Financial Times) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
22.04.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 166,36 | 1,66% |
|