Positive Reaktionen |
22.03.2016 17:06:40
|
Produktneuheiten von Apple erfreuen die Anleger doch
Zuletzt stand bei den Aktien ein Plus von 0,98 Prozent auf 106,95 US-Dollar zu Buche. Tags zuvor hatte Apple die Anleger mit seinen Neuheiten noch nicht vom Hocker gerissen: Die Papiere waren nahezu unverändert aus dem Handel gegangen.
Apple hatte wie erwartet unter anderem eine neue Version des iPad-Tablets und ein für seine Verhältnisse preiswertes Smartphone vorgestellt. Das iPhone SE sieht äußerlich aus wie das iPhone 5 - enthält aber diverse Technologien der aktuellen größeren Modelle der 6er-Serie wie den schnelleren Prozessor, eine 12-Megapixel-Kamera und einen NFC-Chip unter anderem für mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay.
Damit weicht Apple im Smartphone-Geschäft zwar seine langjährige Hochpreis-Strategie auf. Im Gegenzug aber könne der Konzern mit dem neuen Smartphone-Modell seine Kundenbasis erweitern, schrieb Analyst Jeffrey Kvaal vom japanischen Investmenthaus Nomura.
Positiv äußerte sich auch Analyst Steven Milunovich von der schweizerischen Großbank UBS. Die Markteinführung des iPhone SE dürfte dem Kassenschlager zusätzliche Verkäufe von 12 Millionen Einheiten bescheren. Die Perspektiven für die Aktien seien gut: Die aktuell niedrige Bewertung des Elektronikkonzerns werde dem hohen Vermarktungspotenzial einer personalisierten Technologieplattform nicht gerecht.
Skepsis allerdings meldete Analyst Toni Sacconaghi von Bernstein Research an. Weil das iPhone SE viel billiger als erwartet sei, sorge er sich um die Entwicklung des durchschnittlichen Verkaufspreises und der Margen. Zudem seien diesmal euphorische Andeutungen zum Geschäftsverlauf ausgeblieben.
Noch vor einigen Jahren hatten Produktvorstellungen von Apple die Massen oft begeistert und damit für entsprechende Phantasie am Aktienmarkt gesorgt. Doch spätestens seit Mitte 2015 hat sich das Blatt gewendet: Während die Google-Mutter (Google (A)) Alphabet mit ihrer Suchmaschine und der Video-Plattform Youtube in den Augen der Anleger zunehmend attraktiver wirkt, leidet der Aktienkurs von Apple unter dem Fehlen wirklich neuer Produktideen.
Im Zuge dieses Stimmungsumschwungs war Alphabet Anfang Februar kurz zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufgestiegen und hatte damit Apple auf den zweiten Platz verwiesen. Aktuell hat Apple wieder die Nase vorn mit einer Marktkapitalisierung von knapp 600 Milliarden Dollar, während Alphabet zuletzt rund 516 Milliarden Dollar auf die Waagschale brachte./la/mis/he
NEW YORK(dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
18:03 |
NYSE-Handel So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
18:03 |
Schwacher Handel in New York: So bewegt sich der NASDAQ Composite mittags (finanzen.at) | |
18:03 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 fällt (finanzen.at) | |
18:03 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
16:35 |
Apple hit by UK ‘Snoopers’ Charter’ order on encrypted cloud data (Financial Times) | |
16:05 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
16:05 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) | |
16:05 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 221,95 | -0,85% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 457,20 | -0,65% |