Österreichische Post Aktie
WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4
Digitalisierung |
09.10.2015 13:51:00
|
Post und Fabasoft wollen KMUs in die Cloud holen
Ziel sei es, den gesamten Posteingang im Unternehmen elektronisch weiterverarbeiten zu können, erklärte Post-Vorstand Walter Hitziger am Freitag bei einer Pressekonferenz in Wien. Mit der UNIQA und anderen Finanzdienstleistern habe man bereits Projekte umgesetzt, in denen die Eingangspost digitalisiert - also gescannt - und je nach Inhalt automatisch den richtigen Sachbearbeitern zugeordnet und mit anderen Geschäftsdokumenten zusammengeführt wird. Das wolle man nun auch KMUs ermöglichen, sagte Hitziger.
"Große Unternehmen bekommen so zwischen fünf- und zehntausend Briefe pro Tag", erklärte Georg Mündl, der bei der Post das Geschäftsfeld Mail Solutions leitet. "Die würden dann hundert Leute brauchen, die diese Briefe alle aufmachen, anlesen und weiterverarbeiten. Das ist nicht mehr so, sondern große Unternehmen bekommen diese Dokumente bereits vorbearbeitet zur Verfügung gestellt." Kleinere Unternehmen hätten oft nicht die elektronische Infrastruktur, um digitale Dokumente weiter zu verarbeiten - an sie richte sich das Angebot von Post und Fabasoft einer digitalen Post- und Dokumentenmanagement-Lösung.
Das Angebot eigne sich vor allem für Firmen mit einem erhöhten Kommunikationsaufwand, erklärte Mündl, etwa für Steuerberater, aber auch für mittlere Industriebetriebe. Letztlich geht es um Personalabbau. "So ein System ersetzt ja bisherige manuelle Tätigkeiten, in der Buchhaltung, im Posthandling usw. Wenn ein Unternehmen nicht die Möglichkeiten hat, sich von der Personalstruktur anzupassen, dann wird man auch die Einsparungen hier nicht heben." Ein Unternehmen mit 50 oder 100 Leuten erspare sich "drei, vier, fünf Manipulatoren, die in so einem Unternehmen einfach wegfallen".
Nach Berechnungen der Post sind durch digitale Verarbeitung, Bereitstellung und Archivierung im Vergleich zur physischen Bearbeitung von Dokumenten bis zu 50 Prozent Kostenersparnis in der Dokumentenlogistik von Unternehmen möglich. Die Kosten für die "Post Cloud Enterprise" seien von der Art und Größe des jeweiligen Unternehmens abhängig, sagte Mündl. Für einen mittleren Steuerberater mit 20 Arbeitsplätzen könnten das beispielsweise einmalig 12.000 Euro sein, dazu kämen Lizenzgebühren von 10 bis 60 Euro pro Monat und Arbeitsplatz. Darin nicht enthalten seien Kosten für die Datenarchivierung.
Welches zusätzliche Geschäftsvolumen sich die Post davon verspricht, wollte Hitziger nicht verraten. Fabasoft fungiert als Lieferant der Post, die gegenüber ihren Kunden alleine auftritt.
ivn/pro

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
ATX aktuell: ATX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Handel in Wien: ATX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
28.03.25 |
ATX-Papier Österreichische Post-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Österreichische Post von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Börse Wien: ATX präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX notiert am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
28.03.25 | Österreichische Post accumulate | Erste Group Bank | |
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Fabasoft AG | 16,80 | -3,17% |
|
Österreichische Post AG | 31,45 | -1,26% |
|