10.02.2015 15:40:30
|
Deutsche Post steht nach Gründung von Paket-Töchtern vor Tarifkonflikt
Der Deutschen Post steht ein Tarifkonflikt ins Haus: Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Tarifregelung zur Arbeitszeit gekündigt. Die Gewerkschafter reagieren damit auf die jüngste Praxis des Konzerns, Paketzusteller zu niedrigeren Löhnen als bisher einzustellen - in eigens dafür geschaffenen neuen Gesellschaften, deren Vergütung sich nicht nach dem Haustarif, sondern nach den jeweils regional geltenden tariflichen Bedingungen für die Speditions- und Logistikbranche richtet.
Der Bonner Konzern reagiert damit auf das boomende Geschäft mit dem Internethandel und will bis 2020 so bis zu 10.000 neue, unbefristete Arbeitsplätze schaffen. ver.di sieht in der Gründung der regionalen Paketgesellschaften jedoch einen einseitigen Vertragsbruch, der nicht hingenommen werden könne: Die Post verstoße gegen den mit der Gewerkschaft abgeschlossenen Vertrag zum Schutz vor Fremdvergabe von Zustellaufträgen an konzerninterne oder externe Unternehmen.
"Die Beschäftigten der Deutschen Post AG haben für den Schutz vor Fremdvergabe unter anderem mit dem Verzicht auf Kurzpausen und arbeitsfreie Tage bezahlt", erläuterte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. Die Gewerkschaft werden jetzt eine tarifpolitische Forderung zur Arbeitszeit entwickeln, die den Vertragsbruch kompensiere. Dann will sie mit dem Post-Vorstand verhandeln.
Die von ver.di gekündigte Regelung zur Arbeitszeit aus dem Manteltarifvertrag läuft zum 31. März 2015 aus, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der Entgelttarifvertrag für die rund 140.000 Tarifbeschäftigten ist zum 31. Mai 2015 kündbar.
Von der Deutschen Post war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/bam
(END) Dow Jones Newswires
February 10, 2015 09:34 ET (14:34 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 34 AM EST 02-10-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
10.02.25 |
DAX 40-Papier DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DHL Group (ex Deutsche Post) von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,64 | 2,81% |
|