26.07.2015 14:25:40

Pearson will nach "FT"-Deal auch "The Economist" verkaufen

LONDON/TURIN (dpa-AFX) - Nach dem angekündigten Verkauf der "Financial Times" will die britische Pearson-Gruppe auch ihren Anteil am Wirtschaftsmagazin "The Economist" loswerden. Wie Pearson am Samstag bestätigte, ist die Gruppe in Gesprächen über einen Verkauf. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet, der Konzern wolle seinen Anteil von 50 Prozent an der "Economist"-Muttergesellschaft an die übrigen Anteilseigner veräußern.

Unter anderem gehören Anteile der Bankiersfamilie Rothschild und der italienischen Unternehmerfamilie Agnelli. Der "Economist" ist eines der renommiertesten Wirtschaftsmagazine der Welt und hat eine Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren. Im vergangenen Geschäftsjahr machte die Gruppe, zu der neben der Zeitschrift diverse weitere Informationsangebote auch für Unternehmenskunden gehören, einen operativen Gewinn von 60 Millionen Pfund (84,8 Millionen Euro).

Die Investmentfirma der Agnelli-Familie, Exor, bestätigte am Samstag Verhandlungen über eine Aufstockung ihres Anteils am "Economist". Es würde aber keine Mehrheitsübernahme angestrebt, hieß es. Es sei auch nicht klar, ob eine Transaktion überhaupt zustande kommt. Die komplizierte Eigentümerstruktur der "Economist"-Gruppe gilt als Hürde bei einem geplanten Verkauf, die andere Interessenten abgeschreckt haben könnte.

Pearson hatte am Donnerstag den geplanten Verkauf der Wirtschaftszeitung "Financial Times" an die japanische Nikkei-Mediengruppe für 844 Millionen Pfund angekündigt. Die Gruppe will sich stärker auf ihr Kerngeschäft mit Bildungsangeboten konzentrieren, unter anderem verkauft sie Schulbücher. Berichten zufolge hatte auch der deutsche Medienkonzern Axel Springer (Axel Springer SE vinkuliert) Interesse an der "FT". Kurz vor Bekanntgabe des geplanten Verkaufs an Nikkei hatte Springer aber mitgeteilt, das Unternehmen werde die "FT" nicht kaufen./fri/DP/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Axel Springer SEmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Pearson plc 16,38 1,27% Pearson plc

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 38 678,04 -1,24%