23.11.2016 05:20:40
|
PISA-Experte: Deutscher Bildungs-Reformschwung hat nachgelassen
BERLIN/PARIS (dpa-AFX) - Der Koordinator für die PISA-Studien, Andreas Schleicher, hat die deutschen Bildungspolitiker davor gewarnt, bei ihrem Reformeifer für die Schulen nachzulassen. Es gebe gewisse Bremsspuren, sagte der Experte der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) der Deutschen Presse-Agentur. "Insgesamt hat diese Dynamik das Land wirklich nach vorn gebracht. Man muss aber leider sagen, dass der Schwung in den vergangenen Jahren wieder abgeflaut ist - und das ist langfristig sehr schade."
Am 6. Dezember werden die Ergebnisse der sechsten internationalen PISA-Bildungsstudie mit etwa 10 000 teilnehmenden 15-Jährigen aus Deutschland präsentiert. Das PISA-Debakel vor 15 Jahren mit miserablen Testergebnissen in Mathematik, Naturwissenschaften, Lese- und Textverständnis hatte eine breite Reformdebatte ausgelöst.
Die PISA-Studien der vergangenen Jahre zeigten, dass "hierzulande weiterhin der Bildungserfolg zu stark vom sozialen Kontext abhängig" sei, sagte Schleicher der dpa. Die Gruppe der leistungsschwachen Schüler sei "für ein Land wie Deutschland immer noch zu groß".
Es gehe dabei "nicht nur um die Frage, ob diese Jugendlichen später alle einen Beruf finden". Schleicher sagte: "Wie wir mit den schwierigsten Schülern, den Schülern mit den schlechtesten Ausgangsbedingungen umgehen - das sagt etwas über uns selbst aus." Bei der Flüchtlingsintegration ins Bildungssystem sei Deutschland "auf dem richtigen Weg, auch wenn man langfristig noch viel mehr machen muss"./ll/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!