09.07.2015 20:16:41
|
P&G bestätigt: Wella geht an US-Konzern Coty
NEW YORK/CINCINNATI (dpa-AFX) - Jetzt ist es offiziell: Procter & Gamble (ProcterGamble) verkauft seine Sparten für Kosmetikprodukte inklusive der Shampoo-Marke Wella an den US-Konzern Coty. Der Konsumgüterriese aus Cincinnati teilte am Donnerstag mit, ein Angebot über 12,5 Milliarden Dollar (11,3 Mrd Euro) angenommen zu haben. US-Medien hatten bereits vor Wochen über den Deal berichtet.
Angeblich soll sich auch der Düsseldorfer Konzern Henkel (Henkel vz) im Bieterrennen engagiert haben, was aber nie offiziell bestätigt wurde. Insgesamt wechseln bei der Übernahme 43 Pflege- und Duftmarken den Besitzer. P&G, der Hersteller von Pampers-Windeln, Gillette-Rasierern und Ariel-Waschmittel, hatte im Frühjahr sein Geschäft mit der Schönheit zum Kauf angeboten.
Die Parfümfirma Coty wurde 1904 in Paris gegründet, sitzt aber in New York. 1992 stieg die deutsche Milliardärsfamilie Reimann ein. Das Unternehmen ist bereits eine Branchengröße. Es steckt hinter Düften von Calvin Klein, Davidoff, Madonna, Joop oder Heidi Klum und stellt darüber hinaus Kosmetik und Körperpflegeprodukte unter Marken wie Manhattan und adidas her. Nun kommen weitere bekannte Parfüm-Labels von P&G wie Hugo Boss und Gucci dazu.
Durch den Zukauf, der den Jahresumsatz auf mehr als zehn Milliarden Dollar verdoppeln soll, wird Coty zu einem der größten Akteure im globalen Kosmetikmarkt. Die Firma versucht schon länger, ihre Expansion voranzutreiben. 2012 hatte sie vergeblich versucht, für 10,7 Milliarden Dollar den Wettbewerber Avon Products zu schlucken. Beim Börsengang 2013 sammelte Coty rund eine Milliarde Dollar ein und bescherte den Reimanns einen dicken Gewinn.
Procter & Gamble hingegen ist schon länger dabei, sein Portfolio einzuschrumpfen. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern bereits bei einem Milliarden-Deal seine Batteriesparte Duracell an Berkshire Hathaway veräußert, die Investmentfirma von US-Börsenguru Warren Buffett. Im letzten Geschäftsquartal sank der Umsatz von P&G zum Vorjahr um acht Prozent auf 18,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn fiel um 17 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar./she/hbr/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu HUGO BOSS AGmehr Nachrichten
20.02.25 |
MDAX-Wert HUGO BOSS-Aktie: So viel Verlust hätte ein HUGO BOSS-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
13.02.25 |
MDAX-Wert HUGO BOSS-Aktie: So viel hätten Anleger an einem HUGO BOSS-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
11.02.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX am Nachmittag stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
MDAX-Titel HUGO BOSS-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in HUGO BOSS von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX zum Start in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu HUGO BOSS AGmehr Analysen
14.02.25 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research | |
29.01.25 | HUGO BOSS Halten | DZ BANK | |
27.01.25 | HUGO BOSS Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.25 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.01.25 | HUGO BOSS Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 243,50 | 0,00% |
|
Coty Inc (A) | 5,66 | -0,53% |
|
Henkel KGaA Vz. | 84,24 | -0,17% |
|
HUGO BOSS AG | 45,21 | 0,07% |
|
Procter & Gamble Co. | 163,18 | 0,18% |
|