Ungleichheit wächst |
29.09.2015 22:55:00
|
Österreicher 2014 mit mehr Geldvermögen als Deutsche
In der Studie wird die Vermögens- und Schuldenlage der privaten Haushalte in über 50 Ländern analysiert. Die Österreicher sind demnach deutlich geringer verschuldet als andere Westeuropäer: Die durchschnittliche Verschuldung von 19.633 Euro pro Kopf hierzulande liegt deutlich unter dem europäischen Mittelwert von 25.160 Euro. Die Schweizer Haushalte tragen mit 80.860 Euro pro Kopf die in Westeuropa nominell höchste Schuldenlast.
Beim Vermögenswachstum hinkt Österreich allerdings hinter anderen vergleichbaren Ländern in Westeuropa hinterher: In Österreich wuchs das Brutto-Geldvermögen 2014 um 2,5 Prozent, während es in Westeuropa im Schnitt um 6,7 Prozent zulegte. Am stärksten wuchsen die Vermögen der Schweden mit 13,5 Prozent und der Briten mit 13,1 Prozent. In Portugal sanken die Vermögen um 0,8 Prozent, in Griechenland sogar um 7,3 Prozent. Das globale Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte legte 2014 um 7,1 Prozent zu.
Die Ungleichheit ist in Österreich im Ländervergleich relativ hoch und auch noch weiter gestiegen. Gemessen wird die Vermögensverteilung innerhalb eines Landes mit dem Gini-Koeffizienten - je höher dieser ausfällt, desto ungleicher ist das Vermögen verteilt. Der Wert für Österreich liegt aktuell bei 73,6 und hat sich seit dem Jahr 2000 um 2 Punkte verschlechtert. Der Durchschnitt der entwickelten Länder weist 64,6 aus. Neben den USA haben in dieser Gruppe nur noch Schweden und Großbritannien einen höheren Wert als Österreich. Deutschland (73,3) liegt in etwa gleichauf mit Österreich. Europaweit am gleichmäßigsten sind die Vermögen in Irland verteilt, dort liegt der Gini-Koeffizient bei 53,5.
In den USA hat die ungleiche Vermögensverteilung in der Gesellschaft in den Jahren der Krise am stärksten zugenommen, heißt es im Bericht. Weiters falle auf, dass eine tendenziell stärkere Vermögenskonzentration nicht in den europäischen Krisenländern, sondern in Ländern wie Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien zu verzeichnen sei.
(GRAFIK 1127-15, Format 88 x 77 mm) (Schluss) gru/ivn
ISIN DE0008404005 WEB https://www.allianz.com/de/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Allianzmehr Analysen
14.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.02.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 319,00 | -0,25% |
|