19.03.2015 11:00:00
|
Österreich mit zweitstärkstem Rückgang bei offenen Stellen in EU
Die höchste Steigerung der Zahl der offenen Stellen verzeichnete laut Eurostat-Daten vom Donnerstag Malta mit +1,2 Prozentpunkten. Dann folgen Tschechien (+0,7 Prozentpunkte), Deutschland und Großbritannien (je +0,4). Die Zahl der offenen Stellen stieg in 21 EU-Ländern, blieb in fünf stabil und verringerte sich in zwei - eben Belgien und Österreich.
Bei der Zahl der verfügbaren offenen Stellen lag Österreich im vierten Quartal jedoch mit 1,6 Prozent an vierter Stelle. Die höchste Quote wurde in Deutschland mit 3,2 Prozent erzielt, vor Großbritannien (2,4 Prozent) und Belgien (1,9 Prozent). Dahinter folgen Österreich und Tschechien (je 1,6 Prozent). Dann kommen die Niederlande (1,5 Prozent), Estland und Schweden (je 1,4 Prozent), Ungarn (1,3 Prozent), Litauen, Luxemburg, Finnland, Rumänien und die Slowakei (je 0,9 Prozent), Irland und Griechenland (je 0,8 Prozent), Bulgarien (0,7 Prozent), Spanien, Kroatien, Portugal und Slowenien (je 0,6 Prozent, Polen (0,5 Prozent), Lettland (0,4 Prozent) und Zypern (0,3 Prozent).
Für Malta (2,5 Prozent), Dänemark (1,3 Prozent), Frankreich (0,6 Prozent) und Italien (0,4 Prozent) sind laut Eurostat die Daten nicht vollständig vergleichbar. In Frankreich, Italien und Malta wurden nur Unternehmen mit zehn oder mehr Arbeitnehmern in der Befragung erfasst, in Dänemark nur Einheiten im Bereich der gewerblichen Wirtschaft.
(Schluss) jep/cri/miw
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!