31.03.2015 14:16:00

Ökostrom-Förderung - Erneuerbaren-Verbände klagten EU-Kommission

Der europäische Verband der Ökoenergieerzeuger (EREF) zieht wegen der Förderung der Erzeugung aus Erneuerbaren Energieträgern gegen die EU-Kommission vor Gericht: Beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) wurde die Aufhebung der im Vorjahr beschlossenen Leitlinien für Umweltbeihilfen eingeklagt, berichteten am Dienstag die "Wiener Zeitung" sowie die IG-Windkraft in einer Pressemitteilung.

Das vorgeschlagene Fördersystem sei nachweislich nicht geeignet, die Zielsetzung für 2020 zu erreichen, so die EREF-Direktorin Dörte Fouquet in der Zeitung. "Die erzwungenen Förderregime-Änderungen behindern die Zielsetzung sogar." Heinz Miko, Sprecher der Vertretung der EU-Kommission in Österreich, weist darauf hin, dass man ein transparentes, einheitliches System wolle, das jedem Marktteilnehmer die Chance gebe, eine Förderung zu erhalten.

Das derzeit in Österreich geltende Ökostromgesetz sei von den neuen Leitlinien betroffen, sobald es zu einer substanziellen Änderung kommt, so die IG Windkraft in ihrer heutigen Mitteilung. Das Gesetz müsste dann nach den neuen Richtlinien gestaltet werden. "Anstatt des bewährten Einspeisetarifsystems müsste auf ein Prämiensystem umgestellt werden, ab 2017 wäre ein technologieneutrales Ausschreibungssystem zur Vergabe der Fördermittel verpflichtend." Aktuell ist in Österreich keine fundamentale Änderung des Ökostromgesetzes geplant.

(Schluss) itz/snu

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!